Einträge von IT-Glossary

Warum IT-Sicherheit kein Luxus, sondern Pflicht ist – auch für kleine Unternehmen

Du führst ein kleines Unternehmen und denkst, dich betrifft das Thema IT-Sicherheit nicht direkt? Ein weitverbreiteter Irrtum. Gerade kleine Firmen sind für Cyberkriminelle ein beliebtes Ziel. Warum? Weil sie oft weniger in Sicherheitsmaßnahmen investieren und dadurch leichter angreifbar sind. Ein veralteter Server, ein ungesichertes WLAN oder ein schlecht gewähltes Passwort, das reicht schon aus, damit […]

Affiliate-Marketing: So verdienen Sie passiv mit Ihrer Website

Affiliate-Marketing ist eine Möglichkeit, mit deiner Website Geld zu verdienen, ohne selbst Produkte verkaufen zu müssen. Du empfiehlst Produkte oder Dienstleistungen anderer Anbieter und bekommst dafür eine Provision, wenn jemand über deinen Link kauft oder eine gewünschte Aktion ausführt. Dabei bist du als „Affiliate“ der Vermittler zwischen Anbieter und Käufer. Alles, was du brauchst, ist […]

Wie du als Quereinsteiger erfolgreich in die Softwareentwicklung startest

Du überlegst, ob du ohne IT-Studium oder Ausbildung in die Softwareentwicklung einsteigen kannst? Gute Nachrichten: Die Tech-Branche ist offener als viele denken. Inzwischen starten viele Entwicklerinnen und Entwickler als Quereinsteiger – mit Erfolg. Was zählt, ist nicht dein Abschluss, sondern dein Können, deine Motivation und dein Wille zu lernen. Gerade in einem Bereich wie der […]

Mitarbeiter schulen, Daten schützen: IT-Sicherheit im Alltag

Ob du E-Mails öffnest, dich in Systeme einloggst oder Dateien austauschst, deine täglichen Aufgaben sind oft digital. Dabei lauern mehr Gefahren, als du vielleicht denkst. Schon ein ungeschütztes Passwort oder ein Klick auf den falschen Link kann großen Schaden anrichten. In vielen Fällen ist nicht die Technik das Problem, sondern der Mensch. Unwissenheit, Routine oder Stress […]

Serverless, Edge und KI: Die Revolution der Cloud-Technologien

Die Cloud ist nicht mehr das, was sie vor ein paar Jahren war. Während früher vor allem Speicherplatz und Rechenleistung im Mittelpunkt standen, entwickelt sich die Cloud heute zu einer intelligenten Plattform, die dynamisch auf Anforderungen reagiert. Mit Serverless Computing, Edge-Technologie und künstlicher Intelligenz entstehen neue Möglichkeiten, die digitale Prozesse schneller, schlanker und intelligenter machen.