IT-Glossary.com
  • HOME
  • IT-BEGRIFFE
    • Cloud-Technologie
    • Datenbanken & Datenmanagement
    • Hardware
    • IT-Sicherheit
    • Künstliche Intelligenz (KI) & Machine Learning (ML)
    • Netzwerktechnik
    • Online-Marketing
    • Softwareentwicklung
  • BEGRIFF EINSENDEN
  • BLOG
  • KONTAKT
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Online-Marketing - IT-Glossary

Online-Marketing

Fachbegriffe aus dem Bereich

Landing Page

Im Online-Marketing spielt die Landing Page eine zentrale Rolle. Sie ist der Ort, an dem ein Besucher nach dem Klick auf eine Anzeige, einen Link oder ein Suchergebnis landet. Genau hier entscheidet sich oft, ob aus einem Interessenten ein Kunde wird. Du hast also nur wenige Sekunden, um den Besucher zu überzeugen und zur gewünschten Aktion zu bewegen. Eine gut durchdachte Landing Page kann deshalb maßgeblich über den Erfolg deiner Marketingmaßnahmen entscheiden.

Statt auf eine allgemeine Webseite zu leiten, schickst du potenzielle Kunden gezielt auf eine Seite, die auf eine klare Handlung ausgerichtet ist. Das kann ein Kauf sein, ein Download oder auch eine Anmeldung zum Newsletter. Der Vorteil: Du lenkst den Fokus auf genau das, was du erreichen willst und vermeidest unnötige Ablenkungen.

Was du über den Begriff wissen solltest

Der Begriff „Landing Page“ stammt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt „Landeseite“. Sie wurde genau dafür konzipiert – als Ankunftsort für Besucher, die über eine bestimmte Kampagne oder Quelle auf deine Seite gelangen. Anders als eine klassische Startseite verfolgt eine Landing Page ein einziges Ziel: eine Conversion. Sie ist also kein allgemeiner Überblick über dein Angebot, sondern eine fokussierte Seite mit einem klaren Nutzenversprechen und einer konkreten Handlungsaufforderung.


Was ist eine Landing Page?

Die Bedeutung einer Landing Page einfach erklärt

Eine Landing Page ist eine speziell gestaltete Webseite, die ein einziges Ziel verfolgt: den Besucher zu einer bestimmten Handlung zu bewegen. Das kann ein Kauf, eine Anmeldung oder das Ausfüllen eines Formulars sein. Sie steht nicht als Teil der allgemeinen Navigation, sondern wird gezielt über Werbung, E-Mails oder Suchmaschinen angesteuert.

Abgrenzung zur Startseite und anderen Unterseiten

Im Gegensatz zur Startseite bietet eine Landing Page keine Übersicht über dein gesamtes Angebot. Sie ist schlanker aufgebaut, klar strukturiert und vollständig auf eine Aktion ausgerichtet. Während die Startseite viele Wege anbietet, führt die Landing Page nur einen Weg – den zur Conversion. Das macht sie so wirkungsvoll.


Ziele einer Landing Page

Was eine Landing Page bewirken soll

Das Hauptziel einer Landing Page ist immer eine konkrete Aktion. Du möchtest, dass der Besucher etwas tut – sich registrieren, ein Produkt kaufen oder ein Whitepaper herunterladen. Jede Zeile, jedes Bild und jeder Button dient genau diesem Zweck.

Conversion-Fokus und messbare Ergebnisse

Eine gut gebaute Landing Page ist messbar. Du kannst genau sehen, wie viele Besucher die Seite besuchen und wie viele davon handeln. Das hilft dir, gezielt zu optimieren und den Erfolg deiner Kampagne zu steigern. Je besser deine Seite auf die Zielgruppe abgestimmt ist, desto höher wird deine Conversion Rate.


Typen von Landing Pages

Lead-Generierung

Diese Form der Landing Page dient dazu, Kontaktdaten von Interessenten zu sammeln. Typische Inhalte sind Formulare, um sich für einen Newsletter anzumelden oder ein E-Book herunterzuladen. Du bietest einen Mehrwert und erhältst im Gegenzug eine E-Mail-Adresse.

Produktverkauf

Bei einer verkaufsorientierten Landing Page geht es um direkte Abschlüsse. Du präsentierst dein Produkt oder deine Dienstleistung kompakt, überzeugend und mit einem klaren Call-to-Action zum Kauf.

Event-Anmeldung

Auch für Events oder Webinare eignen sich Landing Pages hervorragend. Du stellst die Veranstaltung vor, erklärst den Nutzen und bietest eine einfache Möglichkeit zur Anmeldung.

Squeeze Page und Click-Through Page

Eine Squeeze Page hat das Ziel, minimale Informationen abzufragen, meist E-Mail-Adressen. Die Click-Through Page leitet Besucher nach einer kurzen Einführung zur eigentlichen Verkaufsseite weiter. Beide Varianten setzen auf Fokus und Klarheit, ohne Ablenkung.


Best Practices für Landing Pages

Klare Struktur und Fokus

Eine erfolgreiche Landing Page überzeugt durch Übersichtlichkeit. Du solltest auf unnötige Ablenkungen verzichten und dem Besucher eine klare Richtung vorgeben. Eine übersichtliche Gliederung, eine starke Überschrift und eine eindeutige Handlungsaufforderung sind essenziell. Alles auf der Seite dient einem Zweck: den Nutzer zur gewünschten Aktion zu führen.

Reduzierung von Ablenkung

Verzichte bewusst auf überflüssige Menüpunkte oder externe Links. Je weniger Entscheidungen dein Besucher treffen muss, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass er deinem Call-to-Action folgt. Ein reduziertes Design ohne visuelles Durcheinander wirkt oft überzeugender als eine Seite mit zu vielen Informationen.

Testen und optimieren mit A/B-Tests

Auch wenn deine Landing Page gut aussieht, solltest du sie regelmäßig testen. Mit A/B-Tests kannst du unterschiedliche Varianten von Überschriften, Buttons oder Bildern gegeneinander prüfen. So findest du heraus, was bei deiner Zielgruppe besser funktioniert und kannst deine Conversion-Rate gezielt steigern.


Häufige Fehler auf Landing Pages

Zu viele Informationen oder Ablenkungen

Ein häufiger Fehler ist es, zu viele Inhalte auf eine Landing Page zu packen. Wenn der Nutzer nicht versteht, worum es geht oder was er tun soll, verlierst du ihn. Weniger ist hier oft mehr. Klare Botschaften und ein fokussierter Aufbau führen schneller zur gewünschten Handlung.

Schwacher Call-to-Action

Dein Call-to-Action ist das Herzstück deiner Seite. Wenn dieser nicht deutlich genug ist oder keine Motivation erzeugt, wird er ignoriert. Verwende starke, aktive Formulierungen wie „Jetzt herunterladen“ oder „Kostenlos anmelden„, um deine Besucher zum Klicken zu bewegen.

Unklare Zielsetzung

Wenn du selbst nicht weißt, welches Ziel deine Landing Page verfolgt, wird es dein Nutzer auch nicht wissen. Jede Landing Page braucht ein klares Ziel. Ob Newsletter-Anmeldung, Kauf oder Kontaktaufnahme, alles auf der Seite muss auf dieses Ziel ausgerichtet sein.


Tools zur Erstellung von Landing Pages

Page Builder wie Unbounce, Leadpages oder Elementor

Es gibt zahlreiche Tools, mit denen du Landing Pages einfach und professionell erstellen kannst. Unbounce und Leadpages sind besonders für Marketingkampagnen geeignet und bieten viele Vorlagen sowie integrierte A/B-Tests. Elementor ist ein beliebtes Plugin für WordPress, das sich auch ohne Programmierkenntnisse gut bedienen lässt.

Landing Pages mit WordPress oder Baukastensystemen

Auch mit WordPress selbst oder Website-Baukästen wie Wix oder Jimdo kannst du ansprechende Landing Pages erstellen. Viele Anbieter haben inzwischen spezialisierte Vorlagen und Widgets für genau diesen Zweck. Wichtig ist, dass du auf Flexibilität, Ladegeschwindigkeit und mobile Optimierung achtest.


Wie du den Erfolg deiner Landing Page misst

Relevante Kennzahlen wie Conversion Rate, Verweildauer und Absprungrate

Um herauszufinden, ob deine Landing Page wirklich funktioniert, solltest du wichtige Kennzahlen im Blick behalten. Die Conversion Rate zeigt dir, wie viele Besucher die gewünschte Aktion ausgeführt haben, also zum Beispiel ein Formular abgeschickt oder etwas gekauft haben. Auch die Verweildauer gibt dir Aufschluss darüber, ob dein Inhalt Interesse weckt. Eine hohe Absprungrate kann dagegen ein Hinweis darauf sein, dass Nutzer nicht das finden, was sie erwarten.

Einsatz von Google Analytics und weiteren Tools

Mit Tools wie Google Analytics kannst du ganz genau nachvollziehen, wie sich Besucher auf deiner Landing Page verhalten. Du siehst, über welche Kanäle sie kommen, wie lange sie bleiben und ob sie konvertieren. Auch Tools wie Hotjar oder Microsoft Clarity bieten dir wertvolle Einblicke, zum Beispiel durch Heatmaps oder Session-Replays. Diese Daten helfen dir dabei, deine Landing Page kontinuierlich zu verbessern.


Fazit

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte

Eine gute Landing Page ist gezielt aufgebaut, klar strukturiert und auf ein konkretes Ziel ausgerichtet. Sie lenkt deine Besucher mit überzeugenden Inhalten, starker Gestaltung und einem klaren Call-to-Action zur gewünschten Handlung. Du brauchst keine perfekte Seite beim ersten Versuch – wichtig ist, dass du misst, testest und kontinuierlich optimierst.

Warum sich eine gute Landing Page lohnt und wie du starten kannst

Wenn du Produkte, Dienstleistungen oder Inhalte bewerben willst, führt an einer durchdachten Landing Page kaum ein Weg vorbei. Sie hilft dir, deine Marketingziele messbar zu erreichen und holt mehr aus deinem Traffic heraus. Mit den richtigen Tools, etwas Planung und einem klaren Ziel kannst du direkt loslegen, und Schritt für Schritt bessere Ergebnisse erzielen.

War diese Seite hilfreich?

weitere Inhalte:

  1. Conversion
    Der Begriff Conversion beschreibt im Online-Marketing eine bestimmte Handlung, die ein Besucher auf deiner Website ausführt und die für dein Ziel relevant ist. Das kann zum Beispiel ein Kauf in deinem Online-Shop sein, das Ausfüllen eines Kontaktformulars oder das Abonnieren...

  2. Google Adsense
    Wenn du eine eigene Website oder einen Blog betreibst und überlegst, wie du damit Geld verdienen kannst, dann wirst du früher oder später auf Google AdSense stoßen. Google AdSense ist ein kostenloser Dienst von Google, der dir erlaubt, automatisch Werbung...

  3. SEO (Search Engine Optimization)
    Wenn du online sichtbar sein willst, kommst du an SEO nicht vorbei. SEO steht für Search Engine Optimization und sorgt dafür, dass deine Inhalte bei Google und Co. möglichst weit oben erscheinen. Denn nur wenn deine Seite gefunden wird, kann...

  4. CPM (Cost per Mille)
    CPM steht für „Cost per Mille“ und bedeutet auf Deutsch „Kosten pro Tausend Impressionen“. Im Online-Marketing gibt dir der CPM-Wert an, wie viel Geld du bezahlen musst, damit deine Anzeige 1000 Mal angezeigt wird. Du bezahlst also nicht pro Klick...

  5. IT-Begriffe
    Die Seite IT-Begriffe bietet dir einen klar strukturierten Überblick über zentrale Fachbegriffe aus der Welt der Informationstechnologie. Ob du beruflich im IT-Bereich tätig bist, dich in ein neues Thema einarbeitest oder einfach technisches Wissen aufbauen möchtest, hier findest du eine...

Search Search
*Werbung

IT-BEGRIFFE – BEREICHE

  • Cloud-Technologie
  • Datenbanken & Datenmanagement
  • Hardware
  • IT-Sicherheit
  • Künstliche Intelligenz (KI) & Machine Learning (ML)
  • Netzwerktechnik
  • Online-Marketing
  • Softwareentwicklung

BLOG KATEGORIEN

  • Allgemein (2)
  • Cloud-Technologie (3)
  • Datenbank & Datenbankmanagement (3)
  • Hardware (5)
  • IT-Sicherheit (5)
  • Künstliche Intelligenz (KI) (3)
  • Netzwerktechnik (6)
  • Online-Marketing (1)
  • Softwareentwicklung (3)
*Werbung
lizenzexpress.de

AKTUELLE BLOG BEITRÄGE

  • 5G und Netzwerktechnik Neue Herausforderungen für die Infrastruktur - IT-Glossary
    5G und Netzwerktechnik: Neue Herausforderungen für die Infrastruktur9. Juli 2025 - 10:00
  • Festplatten entsorgen aber richtig Schutz sensibler Informationen - IT-Glossary
    Festplatte entsorgen, aber richtig: Schutz sensibler Informationen8. Juli 2025 - 10:00
  • Online-Marketing Grundlagen: Der ultimative Leitfaden für Einsteiger und Unternehmer - IT-Glossary
    Online-Marketing Grundlagen: Der ultimative Leitfaden für Einsteiger und Unternehmer7. Juli 2025 - 10:00
  • Neue Kategorie "Online-Marketing" - Jetzt über 750 IT-Begriffe auf unserer Webseite! - IT-Glossary
    Neue Kategorie „Online-Marketing“ – Jetzt über 750 IT-Begriffe auf unserer Webseite!6. Juli 2025 - 11:30
  • Externe Festplatten 2025 - Die besten Modelle - IT-Glossary
    Externe Festplatten 2025: Die 5 besten Modelle im Vergleich & Kaufberatung4. Juli 2025 - 10:00

MENÜ

  • HOME
  • IT-BEGRIFFE
  • BEGRIFF EINSENDEN
  • BLOG
  • KONTAKT

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

BLOG KATEGORIEN

  • Allgemein (2)
  • Cloud-Technologie (3)
  • Datenbank & Datenbankmanagement (3)
  • Hardware (5)
  • IT-Sicherheit (5)
  • Künstliche Intelligenz (KI) (3)
  • Netzwerktechnik (6)
  • Online-Marketing (1)
  • Softwareentwicklung (3)

IT-BEGRIFFE- BEREICHE

  • Cloud-Technologie
  • Datenbanken & Datenmanagement
  • Hardware
  • IT-Sicherheit
  • Künstliche Intelligenz (KI) & Machine Learning (ML)
  • Netzwerktechnik
  • Online-Marketing
  • Softwareentwicklung

AKTUELLE BLOG BEITRÄGE

  • 5G und Netzwerktechnik Neue Herausforderungen für die Infrastruktur - IT-Glossary
    5G und Netzwerktechnik: Neue Herausforderungen für die Infrastruktur9. Juli 2025 - 10:00
  • Festplatten entsorgen aber richtig Schutz sensibler Informationen - IT-Glossary
    Festplatte entsorgen, aber richtig: Schutz sensibler Informationen8. Juli 2025 - 10:00
  • Online-Marketing Grundlagen: Der ultimative Leitfaden für Einsteiger und Unternehmer - IT-Glossary
    Online-Marketing Grundlagen: Der ultimative Leitfaden für Einsteiger und Unternehmer7. Juli 2025 - 10:00
  • Neue Kategorie "Online-Marketing" - Jetzt über 750 IT-Begriffe auf unserer Webseite! - IT-Glossary
    Neue Kategorie „Online-Marketing“ – Jetzt über 750 IT-Begriffe auf unserer Webseite!6. Juli 2025 - 11:30
  • Externe Festplatten 2025 - Die besten Modelle - IT-Glossary
    Externe Festplatten 2025: Die 5 besten Modelle im Vergleich & Kaufberatung4. Juli 2025 - 10:00
  • IPv6 kommt: Warum das neue Internet-Protokoll wichtig ist
    IPv6 kommt: Warum das neue Internet-Protokoll wichtig ist3. Juli 2025 - 10:00

Ein Begriff fehlt Banner 300x250 - IT-Glossary

*Hinweis

Diese Seite enthält sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst, erhalten wir ggf. eine kleine Provision – für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

© Copyright - IT-Glossary.com
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}