Das Internet entwickelt sich stetig weiter, und mit ihm die Technologie, die seine Funktionsweise im Hintergrund steuert. Eines dieser unsichtbaren Rückgratsysteme ist das sogenannte Internet-Protokoll. Seit Jahrzehnten regelt IPv4, wie Datenpakete zwischen Computern, Smartphones und Servern transportiert werden. Doch dieses Protokoll kommt zunehmend an seine Grenzen. Die Antwort auf diese Herausforderung heißt IPv6 – ein moderner, leistungsfähiger Nachfolger, der den Anforderungen der digitalen Zukunft gewachsen ist. Weiterlesen
In der digitalen Welt, in der wir leben, sind Netzwerke von zentraler Bedeutung. Sie bilden die Grundlage für die Kommunikation zwischen Computern und anderen Geräten, die täglich genutzt werden. Ob es darum geht, im Büro zu arbeiten, zu Hause zu surfen oder sich mit Freunden auszutauschen, Netzwerke ermöglichen all das und mehr. Doch was genau steckt hinter dem Begriff „Netzwerk“, und wie funktionieren sie eigentlich? In diesem Beitrag wollen wir die Grundlagen von Netzwerken erklären und die wichtigsten Konzepte einfach und verständlich darstellen. Weiterlesen
Ein stabiles Heimnetzwerk ist heute fast genauso wichtig wie Strom und fließend Wasser – ob fürs Homeoffice, Streaming oder smarte Geräte. Wer in den eigenen vier Wänden LAN-Verkabelung verlegen möchte, kommt an Netzwerkdosen nicht vorbei. In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du eine Netzwerkdose richtig auflegst – sauber, sicher und funktional. Weiterlesen
In der heutigen vernetzten Welt sind stabile und schnelle Internetverbindungen unerlässlich. Doch die traditionelle Netzwerkstruktur stößt zunehmend an ihre Grenzen, insbesondere in großen Gebäuden, auf weitläufigen Geländen oder bei zunehmendem Datenverkehr. Eine vielversprechende Lösung für diese Herausforderungen sind Mesh-Netzwerke. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Vorteile von Mesh-Netzwerken und ihre potenziellen Anwendungsbereiche der Zukunft. Weiterlesen
Die digitale Infrastruktur eines Unternehmens steht und fällt mit dem Netzwerk. Im Jahr 2025 ist Netzwerktechnik längst mehr als nur ein paar Kabel, Switches und Router. Es geht um smarte, automatisierte Strukturen, hohe Flexibilität, Cloud-Integration und vor allem: Sicherheit auf allen Ebenen.
Die Anforderungen steigen – mehr Daten, mehr Geräte, mehr Geschwindigkeit. Damit verändern sich auch die Tools und Strategien, die Admins und IT-Teams einsetzen. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Trends, Technologien und Werkzeuge, die die Netzwerkwelt 2025 prägen. Weiterlesen
BLOG KATEGORIEN
- Allgemein (1)
- Cloud-Technologie (3)
- Datenbank & Datenbankmanagement (3)
- Hardware (5)
- IT-Sicherheit (4)
- Künstliche Intelligenz (KI) (3)
- Netzwerktechnik (5)
- Softwareentwicklung (3)
IT-BEGRIFFE- BEREICHE
AKTUELLE BLOG BEITRÄGE
- Externe Festplatten 2025: Die 5 besten Modelle im Vergleich & Kaufberatung4. Juli 2025 - 10:00
- IPv6 kommt: Warum das neue Internet-Protokoll wichtig ist3. Juli 2025 - 10:00
- Der erste Code: Dein Einstieg in die Softwareentwicklung2. Juli 2025 - 10:00
- Phishing 2.0: Warum klassische Schutzmaßnahmen nicht mehr ausreichen1. Juli 2025 - 10:00
- ACID vs. BASE – Datenbankprinzipien im Vergleich30. Juni 2025 - 10:00
- Was KI heute schon besser kann als wir: Eine umfassende Betrachtung27. Juni 2025 - 10:00
*Hinweis
Diese Seite enthält sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst, erhalten wir ggf. eine kleine Provision – für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.