Die Cloud ist nicht mehr das, was sie vor ein paar Jahren war. Während früher vor allem Speicherplatz und Rechenleistung im Mittelpunkt standen, entwickelt sich die Cloud heute zu einer intelligenten Plattform, die dynamisch auf Anforderungen reagiert. Mit Serverless Computing, Edge-Technologie und künstlicher Intelligenz entstehen neue Möglichkeiten, die digitale Prozesse schneller, schlanker und intelligenter machen. Weiterlesen
Wenn du moderne Anwendungen entwickeln und effizient betreiben willst, kommst du an Kubernetes kaum noch vorbei. Kubernetes – oft als K8s abgekürzt – ist ein Open-Source-System zur Orchestrierung von Containern, das es dir ermöglicht, Anwendungen skalierbar, flexibel und automatisiert in einer verteilten Infrastruktur zu betreiben. Es wurde ursprünglich von Google entwickelt und wird heute von der Cloud Native Computing Foundation (CNCF) verwaltet.
Mit Kubernetes kannst du Container-Anwendungen nicht nur starten, sondern auch verwalten, skalieren, überwachen und automatisch neu starten, wenn etwas schiefläuft. Damit erhältst du ein leistungsstarkes Werkzeug, um die Komplexität moderner Softwarelandschaften zu beherrschen. Weiterlesen
Die Entscheidung zwischen einer Cloud-basierten Infrastruktur und einer On-Premises-Lösung beschäftigt IT-Abteilungen weltweit. Was auf den ersten Blick wie eine einfache Rechenaufgabe wirkt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als ein komplexes Zusammenspiel aus direkten, indirekten und langfristigen Kosten. Dabei überrascht häufig das Ergebnis – insbesondere, wenn man alle Faktoren in die Analyse mit einbezieht. Weiterlesen
Cloud-Technologie ist heutzutage aus dem digitalen Alltag kaum mehr wegzudenken. Ob du Musik streamst, an Dokumenten arbeitest oder deine Urlaubsfotos sicherst – oft laufen diese Dienste im Hintergrund über die sogenannte „Cloud“. Doch was steckt eigentlich dahinter? Und wie kannst du als Einsteiger den Sprung in die Cloud-Welt wagen, ohne gleich den Überblick zu verlieren? Hier bekommst du einen verständlichen Einstieg – Schritt für Schritt. Weiterlesen
Die Entscheidung für den richtigen Cloud-Anbieter ist heute wichtiger denn je. Ob für Startups, etablierte Unternehmen oder Entwicklerteams – die Wahl der Plattform beeinflusst Skalierbarkeit, Performance und Kostenstruktur maßgeblich.
In diesem Beitrag vergleichen wir die führenden Anbieter AWS, Microsoft Azure, Google Cloud Platform (GCP), IBM Cloud und Oracle Cloud im Hinblick auf ihre Funktionalität, Stärken und Schwächen. Weiterlesen
BLOG KATEGORIEN
- Allgemein (2)
- Cloud-Technologie (5)
- Datenbank & Datenbankmanagement (5)
- Hardware (7)
- IT-Sicherheit (7)
- Künstliche Intelligenz (KI) (6)
- Netzwerktechnik (7)
- Online-Marketing (4)
- Softwareentwicklung (5)
IT-BEGRIFFE- BEREICHE
AKTUELLE BLOG BEITRÄGE
- Warum IT-Sicherheit kein Luxus, sondern Pflicht ist – auch für kleine Unternehmen1. August 2025 - 10:00
- Deep Learning vs. Klassisches Maschinelles Lernen: Was ist der Unterschied?31. Juli 2025 - 10:00
- Affiliate-Marketing: So verdienen Sie passiv mit Ihrer Website30. Juli 2025 - 10:00
- Datenbankdesign für Anfänger: So vermeidest du typische Fehler29. Juli 2025 - 10:00
- Wie du als Quereinsteiger erfolgreich in die Softwareentwicklung startest28. Juli 2025 - 10:00
- Mitarbeiter schulen, Daten schützen: IT-Sicherheit im Alltag25. Juli 2025 - 10:00
*Hinweis
Diese Seite enthält sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst, erhalten wir ggf. eine kleine Provision – für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.