Cloud Kostenoptimierung - Reservierungen, Autoscaling, Monitoring - IT-Glossary

Die Cloud macht dich flexibel, kann aber schnell teuer werden, wenn Ressourcen dauerhaft laufen, zu groß dimensioniert sind oder niemand auf Nutzungsdaten schaut. Die gute Nachricht: Mit wenigen, gut gewählten Maßnahmen bekommst du Transparenz, reduzierst Verschwendung und hältst die Leistung stabil. In diesem Guide lernst du Schritt für Schritt, wie Reservierungen, Autoscaling und Monitoring zusammenspielen und wie du damit spürbar sparst, ohne Risiko für den Betrieb. Weiterlesen

Kubernetes einfach erklärt - Cluster, Pods, Deployments - IT-Glossary

Du möchtest Container zuverlässig starten, skalieren und aktualisieren, ohne jeden Host manuell anzufassen. Genau hier hilft Kubernetes. Die Plattform übernimmt Planung, Selbstheilung und Rollouts, während du dich auf deine Anwendung konzentrierst. In diesem Guide lernst du die Grundbausteine wie Cluster, Pods und Deployments kennen, verstehst ihren Zusammenspiel und bekommst einen Mini-Workflow, mit dem du direkt starten kannst. Weiterlesen

Docker für Einsteiger - Container verstehen und nutzen - IT-Glossary

Du willst Anwendungen schnell, portabel und stabil ausführen, ohne dich mit „läuft auf meinem Rechner“-Problemen herumzuschlagen. Genau dabei hilft Docker. Mit Containern packst du eine App inklusive Abhängigkeiten in ein leichtes Paket, das überall gleich läuft – auf deinem Laptop, einem Server oder in der Cloud. In diesem Leitfaden bekommst du eine verständliche Einführung: Was Container sind, wie sie sich von VMs unterscheiden, welche Begriffe du kennen solltest und wie du in wenigen Minuten deine ersten Container startest. Weiterlesen

Cloud Automation leicht erklärt: Prozesse smart vereinfachen - IT-Glossary

Du willst wiederkehrende Aufgaben automatisieren und dabei Zeit sparen, Fehler reduzieren und schneller liefern. Genau hier setzt Cloud Automation an. Statt Abläufe manuell zu klicken, steuerst du sie in der Cloud über Workflows, Funktionen und Regeln, die automatisch reagieren – zum Beispiel wenn eine Datei hochgeladen wird, ein Formular eingeht oder ein Zeitplan erreicht ist.

Der große Vorteil: Du nutzt skalierbare Plattformdienste, die sich deiner Last anpassen. Dadurch brauchst du weniger eigene Infrastruktur, kommst schneller zum Ergebnis und behältst mit Monitoring und Protokollen jederzeit den Überblick. In diesem Guide zeige ich dir, was Cloud Automation ist, welche Bausteine es gibt und mit welchen Tools du als Einsteiger sofort starten kannst. Weiterlesen

Cloud in der Finanzbranche: Zwischen Innovation und Regulierung - IT-Glossary

 

Die digitale Transformation hat die Finanzbranche in den letzten Jahren grundlegend verändert. Kunden erwarten heute nicht nur funktionierende Online-Banking-Apps, sondern personalisierte Services, schnelle Reaktionen und höchste Sicherheit. Gleichzeitig stehen Banken, Versicherungen und FinTechs unter dem Druck, effizienter, flexibler und innovativer zu werden.

In dieser dynamischen Umgebung spielt Cloud Computing eine zunehmend zentrale Rolle. Die Cloud bietet enorme Vorteile, von höherer Skalierbarkeit bis hin zu Kosteneinsparungen. Aber gerade in der stark regulierten Finanzwelt stellt sie Unternehmen auch vor komplexe Herausforderungen. Wie können sensible Finanzdaten sicher in der Cloud verarbeitet werden? Und wie lässt sich Innovation mit gesetzlichen Vorgaben vereinbaren? Weiterlesen

Datensicherheit in der Cloud Worauf Unternehmen 2025 achten müssen - IT-Glossary

Cloud-Technologien sind längst fester Bestandteil der digitalen Infrastruktur. Ob kleine Firma oder internationaler Konzern, fast jedes Unternehmen nutzt heute Cloud-Dienste. Doch je mehr sensible Daten in die Cloud wandern, desto größer wird auch die Verantwortung, sie dort zu schützen. 2025 steigen nicht nur die Nutzerzahlen, sondern auch die Anforderungen an Sicherheit, Transparenz und rechtliche Konformität.

Die Bedrohungslage entwickelt sich ebenfalls weiter: Cyberangriffe werden komplexer, Ransomware gezielter. Unternehmen müssen reagieren – nicht später, sondern jetzt. Weiterlesen

Serverless, Edge und KI: Die Revolution der Cloud-Technologien - IT-Glossary

Die Cloud ist nicht mehr das, was sie vor ein paar Jahren war. Während früher vor allem Speicherplatz und Rechenleistung im Mittelpunkt standen, entwickelt sich die Cloud heute zu einer intelligenten Plattform, die dynamisch auf Anforderungen reagiert. Mit Serverless Computing, Edge-Technologie und künstlicher Intelligenz entstehen neue Möglichkeiten, die digitale Prozesse schneller, schlanker und intelligenter machen. Weiterlesen

Kubernetes in der Cloud Vorteile Herausforderungen und Best Practices - IT-Glossary

Wenn du moderne Anwendungen entwickeln und effizient betreiben willst, kommst du an Kubernetes kaum noch vorbei. Kubernetes – oft als K8s abgekürzt – ist ein Open-Source-System zur Orchestrierung von Containern, das es dir ermöglicht, Anwendungen skalierbar, flexibel und automatisiert in einer verteilten Infrastruktur zu betreiben. Es wurde ursprünglich von Google entwickelt und wird heute von der Cloud Native Computing Foundation (CNCF) verwaltet.

Mit Kubernetes kannst du Container-Anwendungen nicht nur starten, sondern auch verwalten, skalieren, überwachen und automatisch neu starten, wenn etwas schiefläuft. Damit erhältst du ein leistungsstarkes Werkzeug, um die Komplexität moderner Softwarelandschaften zu beherrschen. Weiterlesen

Cloud vs. On-Prem kostenvergleich der ueberrascht - IT-Glossary

Die Entscheidung zwischen einer Cloud-basierten Infrastruktur und einer On-Premises-Lösung beschäftigt IT-Abteilungen weltweit. Was auf den ersten Blick wie eine einfache Rechenaufgabe wirkt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als ein komplexes Zusammenspiel aus direkten, indirekten und langfristigen Kosten. Dabei überrascht häufig das Ergebnis – insbesondere, wenn man alle Faktoren in die Analyse mit einbezieht. Weiterlesen

Cloud-Technologie fuer Einsteiger so startest du stressfrei durch - IT-Glossary

Cloud-Technologie ist heutzutage aus dem digitalen Alltag kaum mehr wegzudenken. Ob du Musik streamst, an Dokumenten arbeitest oder deine Urlaubsfotos sicherst – oft laufen diese Dienste im Hintergrund über die sogenannte „Cloud“. Doch was steckt eigentlich dahinter? Und wie kannst du als Einsteiger den Sprung in die Cloud-Welt wagen, ohne gleich den Überblick zu verlieren? Hier bekommst du einen verständlichen Einstieg – Schritt für Schritt. Weiterlesen