IPv6 einfach erklärt - Adressierung, Prefixe, Praxis - IT-Glossary

IPv4-Adressen sind knapp, moderne Netze brauchen stabile Konnektivität ohne Krücken. Genau hier setzt IPv6 an. Es bringt riesige Adressräume, einfachere Netzplanung und automatische Konfiguration. In diesem Guide lernst du verständlich, wie IPv6-Adressen aufgebaut sind, wie Prefixe funktionieren und wie du IPv6 in der Praxis sauber einsetzt. Weiterlesen

VLAN vs Subnetz: Unterschiede einfach erklärt - IT-Glossary

Du willst dein Netzwerk sauber strukturieren, sicherer machen und besser verwalten. Dabei begegnen dir schnell zwei Begriffe: VLAN und Subnetz. Beide teilen Netze in kleinere Bereiche, doch sie arbeiten auf unterschiedlichen Ebenen und lösen verschiedene Aufgaben. In diesem Leitfaden erfährst du verständlich, was ein VLAN ist, was ein Subnetz leistet, worin die Unterschiede liegen und wie beides zusammenspielt, damit dein Netzwerk stabil und übersichtlich bleibt. Weiterlesen

Netzwerkleistung messen und optimieren - Tipps für Stabilität - IT-Glossary

Ruckelnde Video-Calls, zähe Downloads oder spürbare Verzögerungen beim Gaming nerven. Die gute Nachricht: Mit ein paar einfachen Messungen und gezielten Anpassungen bekommst du die Netzwerkleistung schnell in den Griff. In diesem Guide lernst du Schritt für Schritt, wie du wichtige Kennzahlen ermittelst, Ursachen richtig einordnest und dein Setup so optimierst, dass Verbindungen stabil und schnell bleiben. Weiterlesen

Netzwerk erklärt: Was macht ein Switch, Router oder Access Point? - IT-Glossary

Wenn du ein Heimnetzwerk einrichtest oder ein Firmennetzwerk verwaltest, kommst du schnell mit Begriffen wie Router, Switch oder Access Point in Kontakt.
Diese Geräte sind entscheidend dafür, wie Daten in einem Netzwerk übertragen werden, aber viele wissen nicht genau, welches Gerät was macht.

In diesem Beitrag bekommst du einen klaren Überblick: Was macht welches Gerät? Wie funktionieren sie zusammen? Und wo brauchst du welches? Ganz ohne Technik-Blabla, dafür mit klaren Beispielen. Weiterlesen

Netzwerktechnik im Smart Home: So wird dein Zuhause intelligent verbunden - IT-Glossary

Ein Smart Home funktioniert nur so gut wie das Netzwerk, das alles miteinander verbindet. Egal ob du smarte Lampen, Lautsprecher, Thermostate oder Kameras nutzt, ohne stabile und schnelle Verbindung läuft nichts. Mit der richtigen Netzwerktechnik stellst du sicher, dass deine Geräte reibungslos miteinander kommunizieren und du jederzeit die Kontrolle behältst. Weiterlesen

Wenn das WLAN streikt Die wahren Ursachen für langsames Internet - IT-Glossary

Es passiert genau dann, wenn du es am wenigsten brauchst: Die Webseite lädt ewig, der Video-Call stockt oder das Video bricht mitten im Stream ab. Die Ursache liegt meist im WLAN – aber nicht immer ist gleich klar, wo genau der Fehler steckt. Dieser Beitrag hilft dir dabei, die häufigsten Ursachen zu verstehen und Lösungen zu finden, die wirklich funktionieren. Weiterlesen

5G und Netzwerktechnik Neue Herausforderungen für die Infrastruktur - IT-Glossary

Mit dem Einzug von 5G beginnt für die Netzwerktechnik ein völlig neues Kapitel. Der Mobilfunkstandard der fünften Generation ist nicht einfach nur schneller als seine Vorgänger – er verändert grundlegend, wie Netzwerke aufgebaut, betrieben und genutzt werden. Doch mit all den Möglichkeiten kommen auch große Herausforderungen, vor allem für IT-Infrastrukturen in Unternehmen, Städten und bei Netzbetreibern.

In diesem Beitrag erfährst du, was 5G so besonders macht, wo die technischen Stolpersteine liegen und warum klassische Netzwerke an ihre Grenzen stoßen. Weiterlesen

IPv6 kommt: Warum das neue Internet-Protokoll wichtig ist

Das Internet entwickelt sich stetig weiter, und mit ihm die Technologie, die seine Funktionsweise im Hintergrund steuert. Eines dieser unsichtbaren Rückgratsysteme ist das sogenannte Internet-Protokoll. Seit Jahrzehnten regelt IPv4, wie Datenpakete zwischen Computern, Smartphones und Servern transportiert werden. Doch dieses Protokoll kommt zunehmend an seine Grenzen. Die Antwort auf diese Herausforderung heißt IPv6 – ein moderner, leistungsfähiger Nachfolger, der den Anforderungen der digitalen Zukunft gewachsen ist. Weiterlesen

Netzwerke verstehen: Die Grundlagen einfach erklärt - IT-Glossary

In der digitalen Welt, in der wir leben, sind Netzwerke von zentraler Bedeutung. Sie bilden die Grundlage für die Kommunikation zwischen Computern und anderen Geräten, die täglich genutzt werden. Ob es darum geht, im Büro zu arbeiten, zu Hause zu surfen oder sich mit Freunden auszutauschen, Netzwerke ermöglichen all das und mehr. Doch was genau steckt hinter dem Begriff „Netzwerk“, und wie funktionieren sie eigentlich? In diesem Beitrag wollen wir die Grundlagen von Netzwerken erklären und die wichtigsten Konzepte einfach und verständlich darstellen. Weiterlesen

Netzwerkdose auflegen so klappts mit der LAN-Verkabelung - IT-Glossary

Ein stabiles Heimnetzwerk ist heute fast genauso wichtig wie Strom und fließend Wasser – ob fürs Homeoffice, Streaming oder smarte Geräte. Wer in den eigenen vier Wänden LAN-Verkabelung verlegen möchte, kommt an Netzwerkdosen nicht vorbei. In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du eine Netzwerkdose richtig auflegst – sauber, sicher und funktional. Weiterlesen