IT-Glossary.com
  • HOME
  • IT-BEGRIFFE
    • Cloud-Technologie
    • Datenbanken & Datenmanagement
    • Hardware
    • IT-Sicherheit
    • Künstliche Intelligenz (KI) & Machine Learning (ML)
    • Netzwerktechnik
    • Online-Marketing
    • Softwareentwicklung
  • BEGRIFF EINSENDEN
  • BLOG
  • KONTAKT
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Online-Marketing - IT-Glossary

Online-Marketing

Fachbegriffe aus dem Bereich

Blog

Das Wort Blog stammt von „Weblog“, einer Kombination aus Web und Logbuch. In den späten 1990er-Jahren begannen Internetnutzer damit, persönliche Erfahrungen, Meinungen und Gedanken regelmäßig auf ihren Webseiten zu veröffentlichen. Was als digitale Tagebücher begann, entwickelte sich schnell weiter. Heute sind Blogs nicht nur ein Mittel zur Selbstdarstellung, sondern auch wichtige Informationsquellen, Marketinginstrumente und Einnahmequellen.

Mit der Zeit haben sich Blogging-Plattformen wie WordPress, Blogger oder Medium etabliert, die das Erstellen von Inhalten einfacher denn je machen. Unternehmen nutzen Blogs mittlerweile genauso wie Privatpersonen – als Kommunikationsmittel, als Wissensplattform oder zur Kundenbindung. Die Technik dahinter ist heute deutlich ausgereifter, aber die Grundidee ist geblieben: Inhalte regelmäßig veröffentlichen, die für andere einen echten Mehrwert bieten.

Warum Blogs heute noch relevant sind

Auch wenn soziale Netzwerke oft schneller Aufmerksamkeit bringen, bleiben Blogs ein fester Bestandteil des Internets. Du kannst mit einem Blog tiefere Inhalte teilen, komplexe Themen erklären und langfristig auffindbar machen. Gerade im Online-Marketing haben Blogs eine hohe Bedeutung, weil sie SEO unterstützen und Vertrauen aufbauen.

Ein gut geführter Blog stärkt deine Position als Expertin oder Experte, gibt deiner Marke ein Gesicht und sorgt dafür, dass du besser in Suchmaschinen gefunden wirst. Anders als ein kurzer Post auf Instagram oder Twitter bleibt ein Blogbeitrag über Monate oder Jahre auffindbar und bringt dir langfristig Leserinnen und Leser.


Was genau ist ein Blog?

Der Begriff Blog einfach erklärt

Ein Blog ist eine Webseite oder ein Teil einer Webseite, auf dem regelmäßig neue Beiträge erscheinen. Diese Beiträge nennt man auch Blogposts. Oft sind sie in chronologischer Reihenfolge sortiert – die neuesten Inhalte stehen also oben. Jeder Beitrag behandelt ein bestimmtes Thema, das informativ, unterhaltend oder persönlich sein kann.

Im Gegensatz zu klassischen Webseiten, die meist statisch aufgebaut sind, lebt ein Blog von laufenden Aktualisierungen. Du kannst dir einen Blog wie ein digitales Journal vorstellen, das für jeden öffentlich zugänglich ist. Viele Blogs erlauben auch Kommentare, das fördert den Austausch zwischen Leser und Autor.

Unterschiede zwischen Blog, Webseite und Vlog

Ein Blog ist also eine dynamische Form der Webseite, aber nicht jede Webseite ist ein Blog. Während Unternehmensseiten oft feste Inhalte wie „Über uns“, „Leistungen“ oder „Kontakt“ enthalten, geht es beim Blog um regelmäßige, themenspezifische Beiträge. Diese Beiträge können Informationen, Meinungen oder Erfahrungsberichte beinhalten.

Ein Vlog dagegen – kurz für Video-Blog, basiert auf demselben Prinzip, aber in Videoform. Vlogger veröffentlichen regelmäßig Videos, häufig über Plattformen wie YouTube. Auch Microblogs, wie sie bei Twitter oder Tumblr vorkommen, gehören zur Blog-Familie, bieten aber meist nur kurze Inhalte.

Ein Blog hebt sich also dadurch ab, dass du Inhalte regelmäßig veröffentlichst, dabei eigene Gedanken einfließen lässt und direkten Austausch mit Leserinnen und Lesern ermöglichst – egal ob als Einzelperson oder als Unternehmen.


Wie funktioniert ein Blog?

Aufbau und typische Elemente eines Blogs

Ein Blog ist technisch gesehen eine Webseite, aber sein Aufbau unterscheidet sich etwas von klassischen Seiten. Meist besteht ein Blog aus einer Startseite mit einer Übersicht der neuesten Beiträge. Jeder Beitrag hat einen eigenen Titel, ein Veröffentlichungsdatum, manchmal auch eine Kategorie oder Schlagworte, die beim Sortieren helfen.

Zusätzlich findest du in einem Blog oft eine Seitenleiste mit einem Suchfeld, einer Kategorienliste, den beliebtesten Beiträgen oder einer Archivübersicht. Auch ein „Über mich“-Bereich, ein Kontaktformular oder ein Newsletter-Anmeldefeld sind typisch. Kommentarfunktionen unter den Beiträgen fördern den Austausch mit den Leserinnen und Lesern.

Wie neue Beiträge erstellt und veröffentlicht werden

Neue Inhalte lassen sich über ein sogenanntes Content Management System (CMS) wie WordPress oder Blogger ganz einfach erstellen. Du schreibst deinen Beitrag direkt im Editor, ergänzt Bilder, Videos oder Links und klickst anschließend auf „Veröffentlichen“. Der Beitrag erscheint dann automatisch auf der Startseite deines Blogs und ist sofort online sichtbar.

Die Veröffentlichung ist nicht nur auf sofort beschränkt, du kannst Beiträge auch planen und zu einem bestimmten Zeitpunkt automatisch veröffentlichen lassen. So lässt sich dein Redaktionsplan gut organisieren. Außerdem kannst du bestehende Beiträge jederzeit überarbeiten und erneut aktualisieren, falls sich Informationen ändern.

Ein Blog lebt davon, dass du regelmäßig neue Inhalte veröffentlichst und dabei deine eigene Stimme und Perspektive einbringst. Leserinnen und Leser kommen nicht nur wegen der Inhalte, sondern auch, weil sie deinen Stil schätzen und Vertrauen aufbauen.


Welche Arten von Blogs gibt es?

Blogs gibt es in vielen Formen und Ausrichtungen. Die Unterschiede liegen oft in der Zielgruppe, dem Inhalt und dem Zweck, den der Blog erfüllt. Hier bekommst du einen Überblick über die häufigsten Blog-Typen,  jeder mit seinen eigenen Stärken und Besonderheiten.

Persönliche Blogs

Ein persönlicher Blog dreht sich um dich als Autor oder Autorin. Du teilst Gedanken, Erlebnisse oder Meinungen zu verschiedenen Themen, ganz unabhängig davon, ob es sich um Reisen, Alltag, Politik oder persönliche Weiterentwicklung handelt. Viele Menschen nutzen persönliche Blogs als digitales Tagebuch oder zur Reflexion. Diese Form eignet sich besonders gut, wenn du dich kreativ ausdrücken oder mit anderen in Kontakt treten möchtest.

Unternehmensblogs

Unternehmen setzen Blogs gezielt ein, um ihre Sichtbarkeit im Internet zu verbessern und Vertrauen bei ihrer Zielgruppe aufzubauen. In einem Unternehmensblog findest du Inhalte wie Fachartikel, Branchen-News, Anleitungen oder Produktvorstellungen. Der Fokus liegt darauf, Mehrwert zu bieten, Expertise zu zeigen und langfristig Kundenbeziehungen aufzubauen. Gleichzeitig hilft ein Blog dabei, in Suchmaschinen besser gefunden zu werden.

Nischenblogs (z. B. Reise, Technik, Lifestyle)

Nischenblogs konzentrieren sich auf ein konkretes Thema oder Interessengebiet. Beliebte Beispiele sind Reiseblogs, Technikblogs, Foodblogs oder Fitnessblogs. Sie richten sich gezielt an Menschen mit einem bestimmten Interesse und bieten oft sehr detaillierte und hochwertige Inhalte. Wenn du dich für ein Thema leidenschaftlich interessierst, ist ein Nischenblog eine gute Möglichkeit, dein Wissen zu teilen und eine engagierte Community aufzubauen.

Microblogs und Social Media Blogs

Microblogging beschreibt das Veröffentlichen kurzer Beiträge auf Plattformen wie Twitter oder Tumblr. Auch Instagram kann als Form des Bloggens gesehen werden, hier steht oft das Bild im Mittelpunkt, begleitet von kurzen Texten. Microblogs sind ideal, wenn du regelmäßig Inhalte teilen möchtest, ohne lange Texte zu schreiben. Sie ermöglichen spontane Updates, direkte Interaktion und eine hohe Reichweite über soziale Netzwerke.


Warum bloggen Menschen oder Unternehmen?

Ein Blog ist weit mehr als nur ein digitaler Ort für Texte. Menschen und Unternehmen verfolgen mit dem Bloggen ganz unterschiedliche Ziele, die sich oft überschneiden. Ob aus Leidenschaft, für die Sichtbarkeit im Netz oder zur Umsatzsteigerung, die Gründe sind vielseitig und individuell.

Blogs als Marketinginstrument

Viele Unternehmen setzen Blogs strategisch ein, um ihre Reichweite zu erhöhen und neue Kunden zu gewinnen. Durch informative und hilfreiche Inhalte stärkst du nicht nur deine Online-Präsenz, sondern baust auch Vertrauen auf. Ein gut geführter Blog zeigt, dass du dich mit deinem Thema auskennst, und trägt dazu bei, in Suchmaschinen besser gefunden zu werden. Besonders bei langfristigem SEO zahlt sich regelmäßiges Bloggen aus.

Wissen teilen und Community aufbauen

Wenn du etwas zu sagen hast oder dein Wissen weitergeben möchtest, bietet dir ein Blog eine ideale Plattform. Du kannst deine Erfahrungen strukturiert dokumentieren, anderen damit helfen und dich gleichzeitig mit Gleichgesinnten austauschen. Viele Bloggerinnen und Blogger bauen über die Zeit eine treue Leserschaft auf, und mit ihr eine Community, die miteinander in Dialog tritt und Feedback gibt.

Geld verdienen mit einem Blog

Ein weiterer wichtiger Grund ist das Potenzial zur Monetarisierung. Wenn dein Blog regelmäßig gelesen wird und Vertrauen schafft, eröffnen sich verschiedene Einnahmequellen: Affiliate-Links, gesponserte Beiträge, eigene Produkte oder Online-Kurse. Zwar ist das keine Garantie für schnelles Geld, aber mit Zeit, Qualität und klarem Fokus kannst du dir ein nachhaltiges Einkommen aufbauen.


Wie startest du einen eigenen Blog?

Wenn du mit dem Gedanken spielst, selbst zu bloggen, brauchst du keinen technischen Hintergrund oder großes Startkapital. Der Einstieg ist einfacher als viele denken, mit der richtigen Planung und den passenden Tools kannst du innerhalb kurzer Zeit loslegen.

Die richtige Plattform finden

Zuerst solltest du entscheiden, wo dein Blog erscheinen soll. Es gibt viele Plattformen, die dir das Bloggen erleichtern. WordPress.org ist eine der bekanntesten Lösungen, wenn du volle Kontrolle und Erweiterungsmöglichkeiten möchtest. Für den schnellen Start bieten sich Alternativen wie Wix, Blogger oder Medium an. Überlege dir, welche Funktionen dir wichtig sind, z. B. Designfreiheit, SEO-Tools oder Monetarisierungsmöglichkeiten, und wähle entsprechend.

Domain, Hosting und Technik

Wenn du professionell bloggen willst, solltest du eine eigene Domain registrieren und ein zuverlässiges Hosting wählen. Deine Domain ist deine digitale Adresse, also z. B. deinname.de oder deinblog.com. Das Hosting sorgt dafür, dass dein Blog jederzeit erreichbar ist. Viele Anbieter bieten Komplettpakete, die auch gleich WordPress oder andere Blogsysteme vorinstallieren. So kannst du dich auf Inhalte konzentrieren, statt dich mit Technik zu verzetteln.

Erste Inhalte planen und veröffentlichen

Bevor du deine ersten Beiträge veröffentlichst, hilft dir ein einfacher Redaktionsplan. Überlege dir Themen, die zu dir oder deinem Ziel passen, und schreibe regelmäßig neue Artikel. Du musst nicht perfekt starten, wichtig ist, dass du dich traust und ins Tun kommst. Nutze Kategorien, Zwischenüberschriften und Bilder, um deine Inhalte übersichtlich zu gestalten. Und denk daran: Qualität geht vor Quantität.


Vorteile und Nachteile eines Blogs

Ein Blog bietet dir viele Chancen, egal ob du privat schreibst, Wissen weitergeben möchtest oder ein Unternehmen betreibst. Gleichzeitig bringt das Bloggen auch Herausforderungen mit sich, über die du dir im Klaren sein solltest.

Chancen durch regelmäßiges Bloggen

Ein großer Vorteil eines Blogs liegt in der Sichtbarkeit. Wenn du regelmäßig hochwertige Inhalte veröffentlichst, verbesserst du deine Auffindbarkeit bei Google und ziehst mit der Zeit mehr Leser an. Du positionierst dich als Experte oder Expertin in deinem Bereich, baust Vertrauen auf und kannst gezielt deine Zielgruppe ansprechen. Besonders für Unternehmen ist ein Blog ein wirksames Mittel, um organischen Traffic zu generieren, Kunden zu informieren und langfristig Beziehungen aufzubauen.

Ein Blog ist auch flexibel: Du kannst ihn mit Newsletter-Marketing verbinden, auf Social Media teilen oder in Kombination mit einem Shop nutzen. Und wenn du genug Reichweite hast, wird dein Blog sogar zur Einnahmequelle, zum Beispiel durch Werbung, Affiliate-Links oder den Verkauf eigener Produkte.

Herausforderungen und Zeitaufwand

Trotz der vielen Vorteile solltest du den Aufwand nicht unterschätzen. Ein erfolgreicher Blog lebt von Kontinuität. Das bedeutet, du brauchst Ideen, musst regelmäßig schreiben, Beiträge optimieren, aktualisieren und dich vielleicht auch mit SEO, Technik oder Gestaltung beschäftigen.

Gerade am Anfang kann es dauern, bis du erste Leser erreichst. Geduld und Ausdauer gehören dazu. Wer sich jedoch langfristig engagiert, wird mit Reichweite, Vertrauen und einer treuen Community belohnt.


Was macht einen guten Blog aus?

Nicht jeder Blog funktioniert automatisch gut. Es gibt bestimmte Faktoren, die darüber entscheiden, ob Leser gerne wiederkommen, Beiträge teilen oder eine Verbindung zu dir oder deiner Marke aufbauen. Ein guter Blog ist mehr als nur ein digitales Tagebuch, er ist durchdacht, relevant und benutzerfreundlich.

Content-Qualität und Zielgruppenfokus

Die Inhalte sind das Herzstück deines Blogs. Gute Blogbeiträge sind klar formuliert, bieten echten Mehrwert und sind auf die Bedürfnisse deiner Zielgruppe abgestimmt. Das bedeutet: Schreib nicht nur, was dich interessiert, sondern denk darüber nach, was deine Leser wirklich wissen wollen. Je konkreter du auf ihre Fragen eingehst, desto stärker bindest du sie an deinen Blog.

Vermeide oberflächliche Texte oder Inhalte ohne Struktur. Stattdessen solltest du verständlich schreiben, Informationen sinnvoll gliedern und durch Zwischenüberschriften, Absätze und Bilder für eine gute Lesbarkeit sorgen. Auch Suchmaschinen freuen sich über durchdachte Struktur und relevante Keywords, das hilft deinem Blog, besser gefunden zu werden.

Design, Usability und Leserbindung

Neben dem Inhalt spielt auch das Design eine wichtige Rolle. Ein übersichtliches Layout, eine klare Navigation und gute Lesbarkeit sorgen dafür, dass Besucher sich auf deinem Blog wohlfühlen. Achte auf kurze Ladezeiten, mobile Optimierung und einen aufgeräumten Look – denn der erste Eindruck zählt.

Leserbindung entsteht durch Vertrauen. Wenn du regelmäßig veröffentlichst, transparent kommunizierst und persönliche Einblicke gibst, baust du nach und nach eine Beziehung zu deiner Community auf. Kommentare, Newsletter oder Social-Media-Verknüpfungen helfen dir zusätzlich, den Austausch zu fördern und deine Reichweite zu vergrößern.


Beispiele erfolgreicher Blogs

Wenn du verstehen willst, wie ein guter Blog in der Praxis aussieht, lohnt sich der Blick auf erfolgreiche Vorbilder. Diese Blogs zeigen, wie man mit hochwertigen Inhalten, klarem Design und authentischer Kommunikation eine treue Leserschaft aufbauen kann, egal ob als Privatperson oder Unternehmen.

Kurze Vorstellung beliebter deutscher und internationaler Blogs

In Deutschland gehört der Blog „Karrierebibel“ zu den meistgelesenen Online-Magazinen rund um Beruf, Bewerbung und Arbeitswelt. Die Seite überzeugt durch gut recherchierte Beiträge, klare Strukturen und einen starken Fokus auf den Nutzen für die Leser. Auch der Techblog „Basic Thinking“ zählt zu den Klassikern, hier geht es um digitale Trends, Social Media und Technologie.

International hat sich zum Beispiel „Moz Blog“ im Bereich SEO und Online-Marketing einen Namen gemacht. Mit fundierten Fachartikeln und praxisnahen Tipps spricht Moz gezielt Marketing-Profis und Website-Betreiber an. Im Bereich Lifestyle und Reisen ist der Blog „The Blonde Abroad“ eine feste Größe, mit persönlichen Geschichten, hochwertigen Bildern und einem klaren Stil, der ihre Zielgruppe begeistert.

Diese Beispiele zeigen: Ein erfolgreicher Blog braucht nicht zwingend ein großes Team oder ein riesiges Budget. Entscheidend sind Qualität, Konsistenz und ein echter Mehrwert für die Leser.


Fazit

Ein Blog ist weit mehr als nur eine digitale Spielwiese für Hobbyschreiber. Egal ob du Informationen teilen, dein Wissen sichtbar machen, eine Marke aufbauen oder sogar Geld verdienen möchtest, ein Blog kann das passende Werkzeug dafür sein. Durch regelmäßige Inhalte, persönliche Ansprache und klare Themen kannst du eine starke Verbindung zu deiner Zielgruppe aufbauen.

Du hast gesehen, dass Blogs in vielen Formen existieren: von persönlichen Tagebuch-Blogs über Unternehmensblogs bis hin zu spezialisierten Nischenangeboten. Dabei kommt es nicht auf Größe oder Budget an, sondern auf den Mehrwert für die Leserschaft und die Authentizität deiner Inhalte. Mit den richtigen Tools, einer klaren Struktur und etwas Ausdauer entwickelst du deinen Blog Schritt für Schritt weiter.

Ob als Marketingkanal, als persönliches Projekt oder als Einnahmequelle, ein Blog bietet dir viele Chancen. Wenn du konsequent daran arbeitest, Inhalte mit Substanz zu liefern, wirst du mit wachsender Reichweite und einer treuen Community belohnt. Es lohnt sich also, in das Thema Bloggen einzusteigen und es gezielt für deine eigenen Ziele zu nutzen.

War diese Seite hilfreich?

weitere Inhalte:

  1. Content Marketing
    Im digitalen Zeitalter suchen Menschen nicht mehr nach plumper Werbung, sondern nach echten Informationen, Lösungen und Inspiration. Genau hier setzt Content-Marketing an. Du erreichst potenzielle Kundinnen und Kunden nicht mit reißerischen Werbebotschaften, sondern mit hilfreichen Inhalten, die ihnen echten Mehrwert...

  2. Affiliate-Marketing
    Affiliate-Marketing gehört zu den effektivsten Methoden im Online-Marketing, wenn es darum geht, Reichweite aufzubauen und gleichzeitig Verkäufe oder Leads zu generieren. Das Grundprinzip ist simpel: Ein Unternehmen stellt ein Produkt oder eine Dienstleistung bereit, und externe Partner - sogenannte Affiliates...

  3. Conversion
    Der Begriff Conversion beschreibt im Online-Marketing eine bestimmte Handlung, die ein Besucher auf deiner Website ausführt und die für dein Ziel relevant ist. Das kann zum Beispiel ein Kauf in deinem Online-Shop sein, das Ausfüllen eines Kontaktformulars oder das Abonnieren...

  4. SEO (Search Engine Optimization)
    Wenn du online sichtbar sein willst, kommst du an SEO nicht vorbei. SEO steht für Search Engine Optimization und sorgt dafür, dass deine Inhalte bei Google und Co. möglichst weit oben erscheinen. Denn nur wenn deine Seite gefunden wird, kann...

  5. Google Adsense
    Wenn du eine eigene Website oder einen Blog betreibst und überlegst, wie du damit Geld verdienen kannst, dann wirst du früher oder später auf Google AdSense stoßen. Google AdSense ist ein kostenloser Dienst von Google, der dir erlaubt, automatisch Werbung...

Search Search
*Werbung
ADCELL

IT-BEGRIFFE – BEREICHE

  • Cloud-Technologie
  • Datenbanken & Datenmanagement
  • Hardware
  • IT-Sicherheit
  • Künstliche Intelligenz (KI) & Machine Learning (ML)
  • Netzwerktechnik
  • Online-Marketing
  • Softwareentwicklung

BLOG KATEGORIEN

  • Allgemein (2)
  • Cloud-Technologie (3)
  • Datenbank & Datenbankmanagement (3)
  • Hardware (5)
  • IT-Sicherheit (5)
  • Künstliche Intelligenz (KI) (3)
  • Netzwerktechnik (5)
  • Online-Marketing (1)
  • Softwareentwicklung (3)
*Werbung
lizenzexpress.de

AKTUELLE BLOG BEITRÄGE

  • Festplatten entsorgen aber richtig Schutz sensibler Informationen - IT-Glossary
    Festplatte entsorgen, aber richtig: Schutz sensibler Informationen8. Juli 2025 - 10:00
  • Online-Marketing Grundlagen: Der ultimative Leitfaden für Einsteiger und Unternehmer - IT-Glossary
    Online-Marketing Grundlagen: Der ultimative Leitfaden für Einsteiger und Unternehmer7. Juli 2025 - 10:00
  • Neue Kategorie "Online-Marketing" - Jetzt über 750 IT-Begriffe auf unserer Webseite! - IT-Glossary
    Neue Kategorie „Online-Marketing“ – Jetzt über 750 IT-Begriffe auf unserer Webseite!6. Juli 2025 - 11:30
  • Externe Festplatten 2025 - Die besten Modelle - IT-Glossary
    Externe Festplatten 2025: Die 5 besten Modelle im Vergleich & Kaufberatung4. Juli 2025 - 10:00
  • IPv6 kommt: Warum das neue Internet-Protokoll wichtig ist
    IPv6 kommt: Warum das neue Internet-Protokoll wichtig ist3. Juli 2025 - 10:00

MENÜ

  • HOME
  • IT-BEGRIFFE
  • BEGRIFF EINSENDEN
  • BLOG
  • KONTAKT

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

BLOG KATEGORIEN

  • Allgemein (2)
  • Cloud-Technologie (3)
  • Datenbank & Datenbankmanagement (3)
  • Hardware (5)
  • IT-Sicherheit (5)
  • Künstliche Intelligenz (KI) (3)
  • Netzwerktechnik (5)
  • Online-Marketing (1)
  • Softwareentwicklung (3)

IT-BEGRIFFE- BEREICHE

  • Cloud-Technologie
  • Datenbanken & Datenmanagement
  • Hardware
  • IT-Sicherheit
  • Künstliche Intelligenz (KI) & Machine Learning (ML)
  • Netzwerktechnik
  • Online-Marketing
  • Softwareentwicklung

AKTUELLE BLOG BEITRÄGE

  • Festplatten entsorgen aber richtig Schutz sensibler Informationen - IT-Glossary
    Festplatte entsorgen, aber richtig: Schutz sensibler Informationen8. Juli 2025 - 10:00
  • Online-Marketing Grundlagen: Der ultimative Leitfaden für Einsteiger und Unternehmer - IT-Glossary
    Online-Marketing Grundlagen: Der ultimative Leitfaden für Einsteiger und Unternehmer7. Juli 2025 - 10:00
  • Neue Kategorie "Online-Marketing" - Jetzt über 750 IT-Begriffe auf unserer Webseite! - IT-Glossary
    Neue Kategorie „Online-Marketing“ – Jetzt über 750 IT-Begriffe auf unserer Webseite!6. Juli 2025 - 11:30
  • Externe Festplatten 2025 - Die besten Modelle - IT-Glossary
    Externe Festplatten 2025: Die 5 besten Modelle im Vergleich & Kaufberatung4. Juli 2025 - 10:00
  • IPv6 kommt: Warum das neue Internet-Protokoll wichtig ist
    IPv6 kommt: Warum das neue Internet-Protokoll wichtig ist3. Juli 2025 - 10:00
  • Der erste Code: Dein Einstieg in die Softwareentwicklung - IT-Glossary
    Der erste Code: Dein Einstieg in die Softwareentwicklung2. Juli 2025 - 10:00

Ein Begriff fehlt Banner 300x250 - IT-Glossary

*Hinweis

Diese Seite enthält sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst, erhalten wir ggf. eine kleine Provision – für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

© Copyright - IT-Glossary.com
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}