Top 5 Mainboards für Gamer – Aktuelle Empfehlungen im Überblick
Wenn du einen Gaming-PC zusammenstellen willst, spielt das Mainboardeine entscheidende Rolle. Es ist das Herzstück deines Systems, über das alle Komponenten miteinander kommunizieren. Dabei ist es wichtig, dass dein Mainboardnicht nur zum Prozessorpasst, sondern auch aktuelle Standards wie PCIe 5.0, schnelle RAM-Taktungen oder USB-C-Anschlüsse unterstützt.
In diesem Beitrag bekommst du einen kompakten Überblick über empfehlenswerte Mainboardsfür Gamer, aufgeteilt nach Plattform (Intel oder AMD) und Budget (Einsteiger, Mittelklasse und High-End).
Was macht ein gutes Gaming-Mainboard aus?
Ein gutes Mainboard für Gaming sollte dir vor allem Folgendes bieten:
Gute Spannungsversorgung (VRMs) für stabile Performance
Anschlussmöglichkeiten für schnelle SSDs (M.2, PCIe 4.0/5.0)
Zukunftssicherheit durch aktuelle Standards
Features für Overclocking, RGB-Steuerung oder Netzwerke (Wi-Fi 6, 2.5G LAN)
Gaming-Mainboards im Vergleich: Die besten Modelle
Die folgenden Listen zeigen dir eine Auswahl empfehlenswerter Mainboards – sortiert nach Sockel (AMD / Intel) und Leistungsstufe. So findest du schneller das richtige Modell für deinen Bedarf und dein Budget.
Egal ob du gerade deinen ersten Gaming-PC zusammenstellst oder eine High-End-Maschine aufrüstest, dein Mainboard bestimmt, wie weit du bei Performance und Upgrades gehen kannst. Wenn du maximale Leistung willst und auf neueste Standards wie PCIe 5.0 und DDR5 setzt, sind Boards wie das ASUS ROG Crosshair X670E Hero oder das ROG Maximus Z890 Hero ideal. Für begrenzte Budgets gibt es aber auch solide Optionen mit DDR4-Support und guter Ausstattung.
War diese Seite hilfreich?
weitere Inhalte:
Arbeitsspeicher / RAM (Random Access Memory) Wenn Du einen Computer benutzt – egal ob zum Arbeiten, Zocken oder Surfen – spielt der Arbeitsspeicher, auch bekannt als RAM (Random Access Memory), eine zentrale Rolle. RAM ist wie der kurzfristige Notizblock Deines Systems. Er merkt sich alles, was...
Mainboard (Motherboard) Das Mainboard, auch Motherboard oder Hauptplatine genannt, ist die zentrale Schaltstelle eines Computers. Es verbindet alle wesentlichen Komponenten miteinander und ermöglicht die Kommunikation zwischen Prozessor, Arbeitsspeicher, Grafikkarte, Speichermedien und weiteren Peripheriegeräten. In diesem Beitrag werden die Funktionsweise, die verschiedenen Arten,...
Prozessorvergleich: Intel oder AMD – die beste CPU für deinen Bedarf Die CPU ist das Herz deines Computers. Egal ob du surfst, spielst, Videos bearbeitest oder programmierst, ohne einen starken Prozessor läuft nichts flüssig. Er beeinflusst maßgeblich, wie schnell Programme reagieren, wie viele Aufgaben du gleichzeitig ausführen kannst und wie effizient...
RAM ist nicht gleich RAM: Worauf du beim Kauf achten solltest Wenn du deinen Computer aufrüstest oder ein neues System zusammenstellst, wird dem Arbeitsspeicher oft weniger Aufmerksamkeit geschenkt als Prozessor oder Grafikkarte. Dabei ist RAM (Arbeitsspeicher) ein zentrales Bauteil, das maßgeblich darüber entscheidet, wie schnell und flüssig dein System arbeitet. Egal...
Grafikkarte (GPU) Eine Grafikkarte, auch GPU (Graphics Processing Unit) genannt, ist eine Hardwarekomponente, die für die Berechnung und Darstellung von Bildern, Videos und 3D-Grafiken zuständig ist. Sie spielt eine entscheidende Rolle in Computern, insbesondere in Gaming-PCs, Arbeitsstationen für Grafikdesign, Videobearbeitung und wissenschaftlichen...
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!