Gute APIs liefern nicht nur Daten. Sie liefern vor allem klare Fehler. Wenn etwas schiefgeht, willst du sofort wissen was, warum und was als Nächstes zu tun ist. Ein konsistentes Fehlerdesign spart dir Debug-Zeit, reduziert Supportaufwand und macht Clients robuster.
In diesem Guide lernst du, wie du HTTP-Statuscodes, ein einheitliches JSON-Schema, feingranulare Fehlertypen und nützliche Metadaten kombinierst. Ziel ist, dass du vom ersten Projekt an nachvollziehbare, maschinenlesbare und menschenfreundliche Fehler erzeugst – inklusive verständlicher Beispiele. Weiterlesen











