IT-Glossary.com
  • HOME
  • IT-BEGRIFFE
    • Cloud-Technologie
    • Datenbanken & Datenmanagement
    • Hardware
    • IT-Sicherheit
    • Künstliche Intelligenz (KI) & Machine Learning (ML)
    • Netzwerktechnik
    • Softwareentwicklung
  • BEGRIFF EINSENDEN
  • BLOG
  • KONTAKT
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Hardware

Fachbegriffe aus dem Bereich

HDD (Hard Disk Drive)

Eine HDD (Hard Disk Drive) ist ein magnetisches Speichermedium, das seit Jahrzehnten zur Speicherung von Daten in Computern, Servern und anderen elektronischen Geräten verwendet wird.

Sie ist eine der ältesten und weit verbreitetsten Formen der Datenspeicherung und zeichnet sich durch große Kapazitäten zu relativ niedrigen Kosten aus.

Funktionsweise einer HDD

Eine HDD besteht aus mehreren zentralen Komponenten:

  • Magnetische Platten (Platters): Diese rotierenden Scheiben sind mit einer magnetisierbaren Schicht überzogen und speichern die Daten.
  • Lese-/Schreibkopf: Dieser Kopf schwebt über den Platten und kann Daten magnetisch aufzeichnen oder auslesen.
  • Spindelmotor: Er sorgt dafür, dass die Platten mit hoher Geschwindigkeit (meist 5.400 oder 7.200 U/min, bei High-End-Modellen bis zu 15.000 U/min) rotieren.
  • Controller: Steuert die Datenübertragung zwischen der HDD und dem Computer.

Daten werden auf den rotierenden Platten in Spuren gespeichert, und der Lese-/Schreibkopf bewegt sich über diese Spuren, um Informationen abzurufen oder zu schreiben. Die Geschwindigkeit, mit der auf Daten zugegriffen wird, hängt von der Rotationsgeschwindigkeit und der Datendichte ab.


Arten von HDDs

HDDs gibt es in verschiedenen Varianten, je nach Verwendungszweck und technischer Spezifikation:

  1. Interne HDDs: Diese werden in Computern und Laptops verbaut und sind in verschiedenen Größen erhältlich (2,5 Zoll für Laptops, 3,5 Zoll für Desktop-PCs).
  2. Externe HDDs: Sie sind in einem separaten Gehäuse untergebracht und werden über USB, eSATA oder Thunderbolt an einen Computer angeschlossen. Sie bieten eine einfache Möglichkeit, große Datenmengen extern zu speichern.
  3. Enterprise-HDDs: Diese Hochleistungs-HDDs sind für Server und Rechenzentren optimiert und bieten höhere Zuverlässigkeit sowie längere Lebensdauer.
  4. NAS- und Surveillance-HDDs: Für Netzwerkspeicher (NAS) oder Überwachungssysteme optimierte HDDs bieten hohe Langlebigkeit und kontinuierlichen Betrieb.

Wichtige Merkmale einer HDD

  1. Speicherkapazität: HDDs gibt es mit Kapazitäten von wenigen Gigabyte bis hin zu 20 TB oder mehr.
  2. Geschwindigkeit: Beeinflusst durch die Rotationsgeschwindigkeit (RPM) und die Datendichte. Höhere U/min sorgen für schnelleren Datenzugriff.
  3. Anschlussarten: SATA (meist verbreitet), SAS (für Server), IDE (ältere HDDs).
  4. Lebensdauer: HDDs nutzen sich durch mechanische Bewegungen ab. Die durchschnittliche Lebensdauer liegt zwischen 3 und 5 Jahren.
  5. Lautstärke & Energieverbrauch: HDDs sind lauter und energiehungriger als SSDs, da mechanische Teile bewegt werden müssen.

Fazit

Die HDD ist nach wie vor ein wichtiges Speichermedium, insbesondere für große Datenmengen zu günstigen Preisen. Trotz der zunehmenden Verbreitung von SSDs bleibt sie aufgrund ihrer hohen Kapazität und Wirtschaftlichkeit eine relevante Speicherlösung in vielen Bereichen.

 

War diese Seite hilfreich?

weitere Inhalte:

  1. KI-Tools, die du unbedingt ausprobieren musst
    Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) hat die Art und Weise, wie wir arbeiten, lernen und kommunizieren, revolutioniert. Heute gibt es eine Vielzahl an KI-Tools, die sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen unterstützen können – und das alles ohne Kosten....

  2. Principal Component Analysis (PCA)
    Principal Component Analysis (PCA) Principal Component Analysis (PCA) ist eine weit verbreitete und äußerst leistungsfähige Methode, die häufig in den Bereichen maschinelles Lernen, Statistik und Datenanalyse eingesetzt wird. Ziel von PCA ist es, hochdimensionale Datensätze zu vereinfachen, indem die Dimensionen...

  3. KI in der Robotik
    Die Künstliche Intelligenz (KI) hat die Welt der Robotik revolutioniert und führt zu einer immer stärkeren Automatisierung und Effizienzsteigerung. KI-basierte Systeme ermöglichen es Robotern, nicht nur mechanische Aufgaben zu erfüllen, sondern auch zu lernen, sich anzupassen und Entscheidungen eigenständig zu...

  4. Arbeitsspeicher / RAM (Random Access Memory)
    Wenn Du einen Computer benutzt – egal ob zum Arbeiten, Zocken oder Surfen – spielt der Arbeitsspeicher, auch bekannt als RAM (Random Access Memory), eine zentrale Rolle. RAM ist wie der kurzfristige Notizblock Deines Systems. Er merkt sich alles, was...

  5. PaaS (Platform as a Service)
    Im Zeitalter der Cloud-Computing-Technologien haben sich verschiedene Service-Modelle etabliert, die es Unternehmen ermöglichen, ihre IT-Infrastruktur und Anwendungen effizienter zu verwalten. Eines dieser Modelle ist Platform as a Service (PaaS), das als eine der Schlüsseltechnologien für die Entwicklung und den Betrieb...

Search Search
*Werbung

IT-BEGRIFFE – BEREICHE

  • Cloud-Technologie
  • Datenbanken & Datenmanagement
  • Hardware
  • IT-Sicherheit
  • Künstliche Intelligenz (KI) & Machine Learning (ML)
  • Netzwerktechnik
  • Softwareentwicklung

BLOG KATEGORIEN

  • Allgemein (1)
  • Cloud-Technologie (3)
  • Datenbank & Datenbankmanagement (3)
  • Hardware (5)
  • IT-Sicherheit (4)
  • Künstliche Intelligenz (KI) (3)
  • Netzwerktechnik (5)
  • Softwareentwicklung (3)
*Werbung
lizenzexpress.de

AKTUELLE BLOG BEITRÄGE

  • Externe Festplatten 2025 - Die besten Modelle - IT-Glossary
    Externe Festplatten 2025: Die 5 besten Modelle im Vergleich & Kaufberatung4. Juli 2025 - 10:00
  • IPv6 kommt: Warum das neue Internet-Protokoll wichtig ist
    IPv6 kommt: Warum das neue Internet-Protokoll wichtig ist3. Juli 2025 - 10:00
  • Der erste Code: Dein Einstieg in die Softwareentwicklung - IT-Glossary
    Der erste Code: Dein Einstieg in die Softwareentwicklung2. Juli 2025 - 10:00
  • Phishing 2.0: Warum klassische Schutzmaßnahmen nicht mehr ausreichen - IT-Glossary
    Phishing 2.0: Warum klassische Schutzmaßnahmen nicht mehr ausreichen1. Juli 2025 - 10:00
  • ACID vs. BASES - Datenbankprinzipien im Vergleich - IT-Glossary
    ACID vs. BASE – Datenbankprinzipien im Vergleich30. Juni 2025 - 10:00

MENÜ

  • HOME
  • IT-BEGRIFFE
  • BEGRIFF EINSENDEN
  • BLOG
  • KONTAKT

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

BLOG KATEGORIEN

  • Allgemein (1)
  • Cloud-Technologie (3)
  • Datenbank & Datenbankmanagement (3)
  • Hardware (5)
  • IT-Sicherheit (4)
  • Künstliche Intelligenz (KI) (3)
  • Netzwerktechnik (5)
  • Softwareentwicklung (3)

IT-BEGRIFFE- BEREICHE

  • Cloud-Technologie
  • Datenbanken & Datenmanagement
  • Hardware
  • IT-Sicherheit
  • Künstliche Intelligenz (KI) & Machine Learning (ML)
  • Netzwerktechnik
  • Softwareentwicklung

AKTUELLE BLOG BEITRÄGE

  • Externe Festplatten 2025 - Die besten Modelle - IT-Glossary
    Externe Festplatten 2025: Die 5 besten Modelle im Vergleich & Kaufberatung4. Juli 2025 - 10:00
  • IPv6 kommt: Warum das neue Internet-Protokoll wichtig ist
    IPv6 kommt: Warum das neue Internet-Protokoll wichtig ist3. Juli 2025 - 10:00
  • Der erste Code: Dein Einstieg in die Softwareentwicklung - IT-Glossary
    Der erste Code: Dein Einstieg in die Softwareentwicklung2. Juli 2025 - 10:00
  • Phishing 2.0: Warum klassische Schutzmaßnahmen nicht mehr ausreichen - IT-Glossary
    Phishing 2.0: Warum klassische Schutzmaßnahmen nicht mehr ausreichen1. Juli 2025 - 10:00
  • ACID vs. BASES - Datenbankprinzipien im Vergleich - IT-Glossary
    ACID vs. BASE – Datenbankprinzipien im Vergleich30. Juni 2025 - 10:00
  • Was KI heute schon besser kann als wir: Eine Umfassende Betrachtung - IT-Glossary
    Was KI heute schon besser kann als wir: Eine umfassende Betrachtung27. Juni 2025 - 10:00

Ein Begriff fehlt Banner 300x250 - IT-Glossary

*Hinweis

Diese Seite enthält sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst, erhalten wir ggf. eine kleine Provision – für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

© Copyright - IT-Glossary.com
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}