IT-Glossary.com
  • HOME
  • IT-BEGRIFFE
    • Cloud-Technologie
    • Datenbanken & Datenmanagement
    • Hardware
    • IT-Sicherheit
    • Künstliche Intelligenz (KI) & Machine Learning (ML)
    • Netzwerktechnik
    • Microsoft Office
    • Microsoft Excel Funktionen
    • Online-Marketing
    • Softwareentwicklung
  • BEGRIFF EINSENDEN
  • BLOG
  • KONTAKT
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Microsoft Excel Funktionen

Micorosft Excel Funktionen

Fachbegriffe aus dem Bereich

Excel-Funktion =MITTELWERT verständlich erklärt

Die Funktion =MITTELWERT ist deine Lösung, wenn du schnell und unkompliziert den Durchschnitt (arithmetisches Mittel) einer Zahlenreihe berechnen möchtest.

Statt die Zahlen einzeln zu addieren und durch die Anzahl zu teilen, übernimmt Excel das für dich – automatisch.


So lautet die Formelstruktur:

=MITTELWERT(Zahl1; [Zahl2]; …)

Oder mit Zellbereichen:

=MITTELWERT(B2:B10)

Beispiele aus dem Alltag

1. Durchschnitt einer Schulnotenliste

Schüler Note
Anna 2,0
Ben 3,0
Clara 1,7
David 2,3

Wenn die Noten in B2 bis B5 stehen, lautet die Formel:

=MITTELWERT(B2:B5)

Ergebnis: 2,25


2. Durchschnittlicher Monatsumsatz

Stell dir vor, du hast Umsätze von Januar bis Juni in Zellen C2 bis C7 gespeichert:

=MITTELWERT(C2:C7)

Das Ergebnis zeigt dir den durchschnittlichen Umsatz pro Monat.


3. Kombination aus Zellen und Bereichen

=MITTELWERT(A1:A5; C1; D3:D4)

So kannst du verschiedene Zellen flexibel in eine Berechnung einbeziehen.


Nützliche Hinweise zur MITTELWERT-Funktion

  • Leere Zellen werden ignoriert.
  • Textwerte (nicht-numerisch) werden übersprungen.
  • Fehlermeldungen in Zellen (wie #DIV/0!) können den MITTELWERT verhindern.
  • Für spezielle Bedingungen (z. B. nur bestimmte Werte) nutze =MITTELWERTWENN oder =MITTELWERTWENNS.

Häufige Anwendungsfehler vermeiden

  • Text statt Zahl: Prüfe das Zellformat.
  • Versehentliche Nullwerte: Excel rechnet mit „0“, was das Ergebnis verfälscht.
  • Gemischte Formate im Bereich: Kann zu ungenauen Ergebnissen führen.

Alternativen zur MITTELWERT-Funktion

Funktion Beschreibung
=MITTELWERTWENN Durchschnitt nur, wenn ein bestimmtes Kriterium erfüllt ist
=MITTELWERTWENNS Durchschnitt basierend auf mehreren Bedingungen
=MODALWERT Gibt den am häufigsten vorkommenden Wert zurück
=MEDIAN Gibt den mittleren Wert zurück (nicht arithmetisch!)

FAQ zur MITTELWERT-Funktion

1. Kann ich auch mehrere Bereiche zusammenfassen?

Ja. Zum Beispiel: =MITTELWERT(A1:A5; C1:C5)

2. Was passiert bei leeren Zellen?

Die Funktion ignoriert sie – sie beeinflussen das Ergebnis nicht.

3. Wie berechne ich den Durchschnitt nur für bestimmte Werte?

Verwende =MITTELWERTWENN oder =MITTELWERTWENNS.

4. Gibt es eine Funktion für den gewichteten Durchschnitt?

Nicht direkt, du kannst ihn über eine eigene Formel berechnen:
=SUMMENPRODUKT(A1:A5;B1:B5)/SUMME(B1:B5)

5. Funktioniert MITTELWERT auch bei gefilterten Daten?

Nein, für sichtbare Zellen nutze =TEILERGEBNIS(101;Bereich).

6. Warum zeigt Excel #DIV/0! an?

Wenn alle Zellen leer sind oder keine Zahlen enthalten.


Fazit: Einfach, schnell, zuverlässig

Die =MITTELWERT-Funktion spart dir viel Zeit und ist besonders hilfreich bei der Analyse von Zahlenreihen, Bewertungen oder Umsätzen. Sie gehört zu den Excel-Basics, die du definitiv beherrschen solltest.

Ob privat oder beruflich, mit einem einzigen Klick siehst du, wo dein Mittelwert liegt.

War diese Seite hilfreich?

weitere Inhalte:

  1. Python
    Python zählt zu den weltweit führenden Programmiersprachen und wird sowohl von Anfängern als auch von professionellen Entwicklern sehr geschätzt. Dies liegt an ihrer hohen Lesbarkeit, Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Seit ihrer Veröffentlichung im Jahr 1991 durch Guido van Rossum hat sich...

  2. Function as a Service (FaaS)
    Function as a Service (FaaS) ist ein Cloud-Computing-Modell, das Teil des sogenannten Serverless Computing ist. Es ermöglicht Entwicklern, Code als einzelne Funktionen zu schreiben und auszuführen, die in Reaktion auf bestimmte Ereignisse oder Trigger ausgeführt werden. Bei diesem Modell müssen...

  3. Excel-Funktion =ANZAHL verständlich erklärt
    Die Excel-Funktion =ANZAHL zählt ausschließlich die Zellen, die numerische Werte enthalten, also Zahlen. Leere Zellen oder solche mit Text ignoriert Excel dabei automatisch. Das ist besonders nützlich, wenn du wissen willst, wie viele Zahlenwerte in einem bestimmten Bereich stehen - zum...

  4. Excel-Funktion =SUMME verständlich erklärt
    Die =SUMME-Funktion ist eine der bekanntesten und am häufigsten genutzten Funktionen in Excel. Sie dient dazu, Zahlen automatisch zu addieren, ohne dass du jeden Wert manuell eingeben musst....

  5. Principal Component Analysis (PCA)
    Principal Component Analysis (PCA) Principal Component Analysis (PCA) ist eine weit verbreitete und äußerst leistungsfähige Methode, die häufig in den Bereichen maschinelles Lernen, Statistik und Datenanalyse eingesetzt wird. Ziel von PCA ist es, hochdimensionale Datensätze zu vereinfachen, indem die Dimensionen...

Search Search
*Werbung

IT-BEGRIFFE – BEREICHE

  • Cloud-Technologie
  • Datenbanken & Datenmanagement
  • Hardware
  • IT-Sicherheit
  • Künstliche Intelligenz (KI) & Machine Learning (ML)
  • Netzwerktechnik
  • Microsoft Office
  • Microsoft Excel Funktionen
  • Online-Marketing
  • Softwareentwicklung

BLOG KATEGORIEN

  • Allgemein (2)
  • Cloud-Technologie (9)
  • Datenbank & Datenbankmanagement (7)
  • Hardware (10)
  • IT-Sicherheit (9)
  • Künstliche Intelligenz (KI) (8)
  • Microsoft Excel (1)
  • Netzwerktechnik (11)
  • Online-Marketing (8)
  • Softwareentwicklung (8)
*Werbung
lizenzexpress.de

AKTUELLE BLOG BEITRÄGE

  • VLAN vs Subnetz: Unterschiede einfach erklärt - IT-Glossary
    VLAN vs Subnetz: Unterschiede einfach erklärt5. September 2025 - 10:00
  • REST API Best Practices: Leitfaden für stabile Schnittstelle - IT-Glossary
    REST API Best Practices: Leitfaden für stabile Schnittstelle4. September 2025 - 10:00
  • Excel XVERWEIS: 5 Praxisbeispiele mit Formeln - IT-Glossary
    Excel XVERWEIS: 5 Praxisbeispiele mit Formeln3. September 2025 - 10:00
  • Docker für Einsteiger - Container verstehen und nutzen - IT-Glossary
    Docker für Einsteiger – Container verstehen und nutzen2. September 2025 - 10:00
  • Zero Trust erklärt - Leitfaden für Unternehmen - 2025 - IT-Glossary
    Zero Trust erklärt: Leitfaden für Unternehmen – 20251. September 2025 - 10:00

MENÜ

  • HOME
  • IT-BEGRIFFE
  • BEGRIFF EINSENDEN
  • BLOG
  • KONTAKT

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

BLOG KATEGORIEN

  • Allgemein (2)
  • Cloud-Technologie (9)
  • Datenbank & Datenbankmanagement (7)
  • Hardware (10)
  • IT-Sicherheit (9)
  • Künstliche Intelligenz (KI) (8)
  • Microsoft Excel (1)
  • Netzwerktechnik (11)
  • Online-Marketing (8)
  • Softwareentwicklung (8)

IT-BEGRIFFE- BEREICHE

  • Cloud-Technologie
  • Datenbanken & Datenmanagement
  • Hardware
  • IT-Sicherheit
  • Künstliche Intelligenz (KI) & Machine Learning (ML)
  • Netzwerktechnik
  • Microsoft Office
  • Microsoft Excel Funktionen
  • Online-Marketing
  • Softwareentwicklung

AKTUELLE BLOG BEITRÄGE

  • VLAN vs Subnetz: Unterschiede einfach erklärt - IT-Glossary
    VLAN vs Subnetz: Unterschiede einfach erklärt5. September 2025 - 10:00
  • REST API Best Practices: Leitfaden für stabile Schnittstelle - IT-Glossary
    REST API Best Practices: Leitfaden für stabile Schnittstelle4. September 2025 - 10:00
  • Excel XVERWEIS: 5 Praxisbeispiele mit Formeln - IT-Glossary
    Excel XVERWEIS: 5 Praxisbeispiele mit Formeln3. September 2025 - 10:00
  • Docker für Einsteiger - Container verstehen und nutzen - IT-Glossary
    Docker für Einsteiger – Container verstehen und nutzen2. September 2025 - 10:00
  • Zero Trust erklärt - Leitfaden für Unternehmen - 2025 - IT-Glossary
    Zero Trust erklärt: Leitfaden für Unternehmen – 20251. September 2025 - 10:00
  • Content Marketing: So gewinnst du mehr Kunden - IT-Glossary
    Content Marketing: So gewinnst du mehr Kunden29. August 2025 - 10:00

Ein Begriff fehlt Banner 300x250 - IT-Glossary

*Hinweis

Diese Seite enthält sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst, erhalten wir ggf. eine kleine Provision – für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

© Copyright - IT-Glossary.com
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}