Excel-Funktion =MITTELWERT verständlich erklärt
Die Funktion =MITTELWERT
ist deine Lösung, wenn du schnell und unkompliziert den Durchschnitt (arithmetisches Mittel) einer Zahlenreihe berechnen möchtest.
Statt die Zahlen einzeln zu addieren und durch die Anzahl zu teilen, übernimmt Excel das für dich – automatisch.
So lautet die Formelstruktur:
=MITTELWERT(Zahl1; [Zahl2]; …)
Oder mit Zellbereichen:
=MITTELWERT(B2:B10)
Beispiele aus dem Alltag
1. Durchschnitt einer Schulnotenliste
Schüler | Note |
---|---|
Anna | 2,0 |
Ben | 3,0 |
Clara | 1,7 |
David | 2,3 |
Wenn die Noten in B2 bis B5 stehen, lautet die Formel:
=MITTELWERT(B2:B5)
Ergebnis: 2,25
2. Durchschnittlicher Monatsumsatz
Stell dir vor, du hast Umsätze von Januar bis Juni in Zellen C2 bis C7 gespeichert:
=MITTELWERT(C2:C7)
Das Ergebnis zeigt dir den durchschnittlichen Umsatz pro Monat.
3. Kombination aus Zellen und Bereichen
=MITTELWERT(A1:A5; C1; D3:D4)
So kannst du verschiedene Zellen flexibel in eine Berechnung einbeziehen.
Nützliche Hinweise zur MITTELWERT-Funktion
- Leere Zellen werden ignoriert.
- Textwerte (nicht-numerisch) werden übersprungen.
- Fehlermeldungen in Zellen (wie
#DIV/0!
) können den MITTELWERT verhindern. - Für spezielle Bedingungen (z. B. nur bestimmte Werte) nutze
=MITTELWERTWENN
oder=MITTELWERTWENNS
.
Häufige Anwendungsfehler vermeiden
- Text statt Zahl: Prüfe das Zellformat.
- Versehentliche Nullwerte: Excel rechnet mit „0“, was das Ergebnis verfälscht.
- Gemischte Formate im Bereich: Kann zu ungenauen Ergebnissen führen.
Alternativen zur MITTELWERT-Funktion
Funktion | Beschreibung |
---|---|
=MITTELWERTWENN |
Durchschnitt nur, wenn ein bestimmtes Kriterium erfüllt ist |
=MITTELWERTWENNS |
Durchschnitt basierend auf mehreren Bedingungen |
=MODALWERT |
Gibt den am häufigsten vorkommenden Wert zurück |
=MEDIAN |
Gibt den mittleren Wert zurück (nicht arithmetisch!) |
FAQ zur MITTELWERT-Funktion
1. Kann ich auch mehrere Bereiche zusammenfassen?
Ja. Zum Beispiel: =MITTELWERT(A1:A5; C1:C5)
2. Was passiert bei leeren Zellen?
Die Funktion ignoriert sie – sie beeinflussen das Ergebnis nicht.
3. Wie berechne ich den Durchschnitt nur für bestimmte Werte?
Verwende =MITTELWERTWENN
oder =MITTELWERTWENNS
.
4. Gibt es eine Funktion für den gewichteten Durchschnitt?
Nicht direkt, du kannst ihn über eine eigene Formel berechnen:
=SUMMENPRODUKT(A1:A5;B1:B5)/SUMME(B1:B5)
5. Funktioniert MITTELWERT auch bei gefilterten Daten?
Nein, für sichtbare Zellen nutze =TEILERGEBNIS(101;Bereich)
.
6. Warum zeigt Excel #DIV/0! an?
Wenn alle Zellen leer sind oder keine Zahlen enthalten.
Fazit: Einfach, schnell, zuverlässig
Die =MITTELWERT
-Funktion spart dir viel Zeit und ist besonders hilfreich bei der Analyse von Zahlenreihen, Bewertungen oder Umsätzen. Sie gehört zu den Excel-Basics, die du definitiv beherrschen solltest.
Ob privat oder beruflich, mit einem einzigen Klick siehst du, wo dein Mittelwert liegt.