IT-Glossary.com
  • HOME
  • IT-BEGRIFFE
    • Cloud-Technologie
    • Datenbanken & Datenmanagement
    • Hardware
    • IT-Sicherheit
    • Künstliche Intelligenz (KI) & Machine Learning (ML)
    • Netzwerktechnik
    • Microsoft Office
    • Microsoft Excel Funktionen
    • Online-Marketing
    • Softwareentwicklung
  • BEGRIFF EINSENDEN
  • BLOG
  • KONTAKT
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Netzwerktechnik

Fachbegriffe aus dem Bereich

Gateway

Ein Gateway ist ein Netzwerkknoten, der als Schnittstelle zwischen zwei verschiedenen Netzwerken fungiert, die möglicherweise unterschiedliche Kommunikationsprotokolle verwenden. Gateways ermöglichen die Kommunikation und den Datenaustausch zwischen diesen Netzwerken, indem sie Datenpakete übersetzen, weiterleiten und ggf. umwandeln.

Arten von Gateways

Es gibt verschiedene Arten von Gateways, die für unterschiedliche Anwendungsfälle genutzt werden:

  1. Netzwerk-Gateways – Vermitteln den Datenverkehr zwischen Netzwerken mit unterschiedlichen Protokollen.
  2. Anwendungs-Gateways – Konvertieren Protokolle auf Anwendungsebene, z. B. zwischen HTTP und FTP.
  3. Cloud-Gateways – Erleichtern den Zugriff auf Cloud-Dienste durch lokale Netzwerke.
  4. IoT-Gateways – Verbinden IoT-Geräte mit dem Internet und aggregieren Sensordaten.
  5. VoIP-Gateways – Ermöglichen die Kommunikation zwischen IP-Telefonie-Netzwerken und herkömmlichen Telefonnetzen.

Aufgaben und Funktionen eines Gateways

Gateways erfüllen verschiedene Aufgaben je nach Einsatzgebiet:

  • Protokollumwandlung: Übersetzen von Kommunikationsprotokollen, z. B. von IPv4 zu IPv6.
  • Datenfilterung: Sicherheitseinstellungen implementieren und unerwünschten Traffic blockieren.
  • Adressübersetzung (NAT): Konvertieren interner IP-Adressen zu externen IP-Adressen und umgekehrt.
  • Datenkompression: Reduzierung der Datenmenge, um die Übertragungseffizienz zu verbessern.
  • Zugriffskontrolle: Überwachung und Steuerung des Zugriffs auf Netzwerke.

Unterschied zwischen Gateway, Router und Firewall

Oft werden die Begriffe Gateway, Router und Firewall verwechselt. Hier eine Abgrenzung:

  • Router: Verbindet Netzwerke mit demselben Protokoll und leitet Datenpakete weiter.
  • Firewall: Kontrolliert und filtert den Netzwerkverkehr basierend auf Sicherheitsrichtlinien.
  • Gateway: Dient als Vermittler zwischen Netzwerken mit unterschiedlichen Protokollen und übersetzt diese.

Vorteile eines Gateways

  • Ermöglicht Kommunikation zwischen inkompatiblen Netzwerken
  • Erhöht die Sicherheit durch Datenfilterung
  • Bietet Protokollumwandlung und Adressübersetzung
  • Erleichtert die Integration neuer Technologien und Dienste

Anwendungsbeispiele von Gateways

  1. Unternehmensnetzwerke: Verbindungen zwischen internen Netzwerken und Cloud-Diensten.
  2. Smart Homes: IoT-Gateways zur Steuerung von intelligenten Geräten.
  3. Telekommunikation: VoIP-Gateways für kosteneffiziente Telefonie.
  4. Industrielle Automatisierung: IIoT-Gateways zur Überwachung von Maschinen.
  5. E-Commerce: Zahlungs-Gateways für Online-Transaktionen.

Fazit

Gateways sind essenzielle Netzwerkkomponenten, die eine effiziente, sichere und reibungslose Kommunikation zwischen unterschiedlichen Netzwerken ermöglichen. Ihre Bedeutung wächst mit der zunehmenden Vernetzung von Geräten, Cloud-Diensten und Industrie 4.0-Anwendungen weiter. In einer vernetzten Welt sind sie unverzichtbar für Interoperabilität und Datensicherheit.

War diese Seite hilfreich?

weitere Inhalte:

  1. MAC-Adresse (Media Access Control Address)
    Die MAC-Adresse (Media Access Control Address) ist eine eindeutige Kennung, die einem Netzwerkgerät auf der Datenlink-Schicht eines Computernetzwerks zugewiesen wird. Sie dient dazu, jedes Gerät im Netzwerk zu identifizieren und die Kommunikation zu ermöglichen. Die MAC-Adresse wird in der Regel...

  2. VPC (Virtual Private Cloud)
    Eine Virtual Private Cloud (VPC) ist ein isoliertes Netzwerk innerhalb einer öffentlichen Cloud-Umgebung. Sie ermöglicht es Unternehmen, Cloud-Ressourcen in einer virtuellen Umgebung mit hoher Sicherheit, Skalierbarkeit und Kontrolle zu betreiben. Ein VPC bietet ähnliche Funktionen wie ein physisches Netzwerk, jedoch...

  3. Function as a Service (FaaS)
    Function as a Service (FaaS) ist ein Cloud-Computing-Modell, das Teil des sogenannten Serverless Computing ist. Es ermöglicht Entwicklern, Code als einzelne Funktionen zu schreiben und auszuführen, die in Reaktion auf bestimmte Ereignisse oder Trigger ausgeführt werden. Bei diesem Modell müssen...

  4. Netzwerktechnik 2025: Trends, Technologien und mehr
    Die digitale Infrastruktur eines Unternehmens steht und fällt mit dem Netzwerk. Im Jahr 2025 ist Netzwerktechnik längst mehr als nur ein paar Kabel, Switches und Router. Es geht um smarte, automatisierte Strukturen, hohe Flexibilität, Cloud-Integration und vor allem: Sicherheit auf...

  5. WAN (Wide Area Network)
    Ein Wide Area Network (WAN) ist ein Computernetzwerk, das sich über große geografische Gebiete erstreckt und verschiedene Standorte miteinander verbindet. Es dient dazu, Daten, Anwendungen und andere Ressourcen über weite Entfernungen hinweg bereitzustellen. WANs sind ein zentraler Bestandteil der modernen...

Search Search
*Werbung
ADCELL

IT-BEGRIFFE – BEREICHE

  • Cloud-Technologie
  • Datenbanken & Datenmanagement
  • Hardware
  • IT-Sicherheit
  • Künstliche Intelligenz (KI) & Machine Learning (ML)
  • Netzwerktechnik
  • Microsoft Office
  • Microsoft Excel Funktionen
  • Online-Marketing
  • Softwareentwicklung

BLOG KATEGORIEN

  • Allgemein (2)
  • Cloud-Technologie (15)
  • Datenbank & Datenbankmanagement (9)
  • Hardware (11)
  • IT-Sicherheit (11)
  • Künstliche Intelligenz (KI) (10)
  • Microsoft Excel (6)
  • Netzwerktechnik (13)
  • Online-Marketing (10)
  • Softwareentwicklung (10)
*Werbung
lizenzexpress.de

AKTUELLE BLOG BEITRÄGE

  • Kubernetes Monitoring einfach erklärt - Prometheus und Grafana - IT-Glossary
    Kubernetes Monitoring einfach erklärt – Prometheus und Grafana9. Oktober 2025 - 10:00
  • Excel SVERWEIS zu XVERWEIS - Umstieg mit Beispielen - IT-Glossary
    Excel SVERWEIS zu XVERWEIS – Umstieg mit Beispielen8. Oktober 2025 - 10:00
  • Docker Networking einfach erklärt - Bridge, Host, Macvlan - IT-Glossary
    Docker Networking einfach erklärt – Bridge, Host, Macvlan7. Oktober 2025 - 10:00
  • Zero Downtime Deployments - Blue Green und Canary in der Praxis - IT-Glossary
    Zero Downtime Deployments – Blue Green und Canary in der Praxis6. Oktober 2025 - 10:00
  • Phishing erkennen 2025 - Das Playbook für IT-Teams - IT-Glossary
    Phishing erkennen 2025 – Das Playbook für IT-Teams3. Oktober 2025 - 10:00

MENÜ

  • HOME
  • IT-BEGRIFFE
  • BEGRIFF EINSENDEN
  • BLOG
  • KONTAKT

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

BLOG KATEGORIEN

  • Allgemein (2)
  • Cloud-Technologie (15)
  • Datenbank & Datenbankmanagement (9)
  • Hardware (11)
  • IT-Sicherheit (11)
  • Künstliche Intelligenz (KI) (10)
  • Microsoft Excel (6)
  • Netzwerktechnik (13)
  • Online-Marketing (10)
  • Softwareentwicklung (10)

IT-BEGRIFFE- BEREICHE

  • Cloud-Technologie
  • Datenbanken & Datenmanagement
  • Hardware
  • IT-Sicherheit
  • Künstliche Intelligenz (KI) & Machine Learning (ML)
  • Netzwerktechnik
  • Microsoft Office
  • Microsoft Excel Funktionen
  • Online-Marketing
  • Softwareentwicklung

AKTUELLE BLOG BEITRÄGE

  • Kubernetes Monitoring einfach erklärt - Prometheus und Grafana - IT-Glossary
    Kubernetes Monitoring einfach erklärt – Prometheus und Grafana9. Oktober 2025 - 10:00
  • Excel SVERWEIS zu XVERWEIS - Umstieg mit Beispielen - IT-Glossary
    Excel SVERWEIS zu XVERWEIS – Umstieg mit Beispielen8. Oktober 2025 - 10:00
  • Docker Networking einfach erklärt - Bridge, Host, Macvlan - IT-Glossary
    Docker Networking einfach erklärt – Bridge, Host, Macvlan7. Oktober 2025 - 10:00
  • Zero Downtime Deployments - Blue Green und Canary in der Praxis - IT-Glossary
    Zero Downtime Deployments – Blue Green und Canary in der Praxis6. Oktober 2025 - 10:00
  • Phishing erkennen 2025 - Das Playbook für IT-Teams - IT-Glossary
    Phishing erkennen 2025 – Das Playbook für IT-Teams3. Oktober 2025 - 10:00
  • AWS Kosten senken - Savings Plans, RIs und Rightsizing - IT-Glossary
    AWS Kosten senken – Savings Plans, RIs und Rightsizing2. Oktober 2025 - 10:00

Ein Begriff fehlt Banner 300x250 - IT-Glossary

*Hinweis

Diese Seite enthält sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst, erhalten wir ggf. eine kleine Provision – für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

© Copyright - IT-Glossary.com
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}