Softwareentwicklung
Die Softwareentwicklung ist ein zentraler Bestandteil der modernen Informationstechnologie und umfasst weit mehr als nur das Schreiben von Code. Sie beschreibt den gesamten Lebenszyklus einer Software – von der ersten Idee über die Planung und Konzeption bis hin zur eigentlichen Umsetzung, laufenden Wartung und kontinuierlichen Optimierung. Ziel ist es, funktionsfähige, effiziente und benutzerfreundliche Softwarelösungen zu entwickeln, die den spezifischen Anforderungen von Anwendern oder Unternehmen gerecht werden.
Dabei kommen zahlreiche Disziplinen und Technologien zum Einsatz: von der Anforderungsanalyse und Softwarearchitektur über Programmiersprachen, Frameworks und Entwicklungsumgebungen bis hin zu Testverfahren, Versionskontrolle, agilen Methoden und Deployment-Prozessen. Die Softwareentwicklung ist ein dynamisches Feld, das sich ständig weiterentwickelt und eng mit anderen IT-Bereichen wie Cloud Computing, DevOps, Künstlicher Intelligenz oder IT-Sicherheit verknüpft ist.
Doch was genau bedeuten Begriffe wie Continuous Integration, Microservices, Scrum, API oder Clean Code?
In dieser Übersicht findest du eine strukturierte Sammlung der wichtigsten Fachbegriffe aus dem Bereich der Softwareentwicklung