IT-Glossary.com
  • HOME
  • IT-BEGRIFFE
    • Cloud-Technologie
    • Datenbanken & Datenmanagement
    • Hardware
    • IT-Sicherheit
    • Künstliche Intelligenz (KI) & Machine Learning (ML)
    • Netzwerktechnik
    • Softwareentwicklung
  • BEGRIFF EINSENDEN
  • BLOG
  • KONTAKT
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Softwareentwicklung

Fachbegriffe aus dem Bereich

JavaScript

JavaScript (JS) ist eine dynamische, interpretierte Sprache, die hauptsächlich dazu dient, Webseiten lebendig und interaktiv zu gestalten. Zusammen mit HTML und CSS bildet JavaScript das fundamentale Trio, das moderne Webseiten erst möglich macht.

  • Erstveröffentlichung: 1995 von Brendan Eich, damals bei Netscape
  • Primär clientseitig, aber auch serverseitig dank Node.js
  • Standardisiert unter dem Namen ECMAScript (ES)

Die Grundlagen

Grundlegende Syntax

// Variablen
let name = "Max";
const pi = 3.14;

// Funktionen
function greet(user) {
  return "Hallo, " + user + "!";
}

// Bedingungen
if (name === "Max") {
  console.log("Willkommen zurück, Max!");
}

// Schleifen
for (let i = 0; i < 3; i++) {
  console.log(i);
}

Wichtige Datentypen

  • Primitiv: String, Number, Boolean, Null, Undefined, Symbol, BigInt
  • Referenztypen: Arrays, Objekte, Funktionen

DOM-Manipulation

JavaScript ermöglicht es, das Document Object Model (DOM) zu manipulieren, um Webseiten dynamisch zu verändern.

// Zugriff auf ein DOM-Element
const button = document.getElementById("myButton");

// Event Listener für Klick-Ereignis
button.addEventListener("click", () => {
  alert("Button wurde geklickt!");
});

Asynchrone Programmierung

1. Callbacks

function ladeDaten(callback) {
  setTimeout(() => {
    callback("Daten erfolgreich geladen!");
  }, 1000);
}

2. Promises

fetch("https://api.example.com/data")
  .then(response => response.json())
  .then(data => console.log(data));

3. async/await

async function ladeBenutzer() {
  const res = await fetch("https://api.example.com/user");
  const user = await res.json();
  console.log(user);
}

Fortgeschrittene Konzepte

Closures

function outer() {
  let counter = 0;
  return function inner() {
    counter++;
    return counter;
  };
}

const count = outer();
console.log(count()); // 1
console.log(count()); // 2

Prototypen & Vererbung

function Person(name) {
  this.name = name;
}

Person.prototype.sayHello = function () {
  return "Hallo, " + this.name;
};

const p = new Person("Anna");
console.log(p.sayHello());

Module (ES6)

// Datei: math.js
export function add(a, b) {
  return a + b;
}

// Datei: app.js
import { add } from './math.js';
console.log(add(2, 3)); // 5

Moderne Funktionen (ES6+)

  • Arrow Functions: const sum = (a, b) => a + b;
  • Destructuring: const { name, age } = person;
  • Spread & Rest Operator: const arr2 = [...arr1];
  • Optional Chaining: user?.profile?.email
  • Nullish Coalescing: value ?? "default"

Das JavaScript-Ökosystem

Frameworks und Bibliotheken

Kategorie Beispiele
UI-Frameworks React, Vue, Angular
Server-Technologien Node.js, Express
Testing-Tools Jest, Mocha, Cypress
Build-Tools Webpack, Vite, Parcel
Mobile-Entwicklung React Native, Ionic

Node.js

Node.js macht es möglich, JavaScript außerhalb des Browsers zu verwenden – etwa für Backend-Server, APIs oder Kommandozeilen-Tools.

// Beispiel mit Node.js
const http = require("http");

http.createServer((req, res) => {
  res.write("Hallo Welt");
  res.end();
}).listen(3000);

Sicherheit und bewährte Praktiken

  • Eingabewerte validieren (Schutz vor XSS)
  • Vermeide den Einsatz von eval()
  • Nutze HTTPS und Content Security Policies (CSP)
  • Verwende aktuelle Frameworks mit regelmäßigen Sicherheitsupdates

Fazit

JavaScript ist heutzutage weit mehr als nur eine Sprache, um einfache Interaktivität auf Webseiten zu erzeugen. Sie ist eine vielseitige Programmiersprache, die sowohl im Frontend als auch im Backend ihre Anwendung findet. Wer sich mit JavaScript auskennt, hat Zugang zu einer breiten Palette moderner Entwicklungswerkzeuge und kann Webanwendungen, mobile Apps und sogar Desktop-Software entwickeln.

War diese Seite hilfreich?

weitere Inhalte:

  1. Programmierung
    Die Programmierung ist das zentrale Element der Softwareentwicklung und eine Schlüsselkompetenz in der heutigen technologischen Welt. Sie gibt uns die Möglichkeit, Computern präzise Anweisungen zu erteilen, damit sie spezifische Aufgaben erledigen. In diesem Artikel gehen wir auf die Grundlagen der...

  2. Graph-Datenbank
    Eine Graph-Datenbank ist ein speziell entwickeltes Datenbanksystem, das Beziehungen und Verbindungen zwischen Daten als fundamentale Bestandteile der Datenspeicherung und -abfrage nutzt. Im Gegensatz zu klassischen relationalen Datenbanken, die Daten in Tabellen mit festen Strukturen organisieren, nutzt eine Graph-Datenbank eine flexible...

  3. KI-Tools, die du unbedingt ausprobieren musst
    Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) hat die Art und Weise, wie wir arbeiten, lernen und kommunizieren, revolutioniert. Heute gibt es eine Vielzahl an KI-Tools, die sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen unterstützen können – und das alles ohne Kosten....

  4. Arbeitsspeicher / RAM (Random Access Memory)
    Wenn Du einen Computer benutzt – egal ob zum Arbeiten, Zocken oder Surfen – spielt der Arbeitsspeicher, auch bekannt als RAM (Random Access Memory), eine zentrale Rolle. RAM ist wie der kurzfristige Notizblock Deines Systems. Er merkt sich alles, was...

  5. Function as a Service (FaaS)
    Function as a Service (FaaS) ist ein Cloud-Computing-Modell, das Teil des sogenannten Serverless Computing ist. Es ermöglicht Entwicklern, Code als einzelne Funktionen zu schreiben und auszuführen, die in Reaktion auf bestimmte Ereignisse oder Trigger ausgeführt werden. Bei diesem Modell müssen...

Search Search
*Werbung
ADCELL

IT-BEGRIFFE – BEREICHE

  • Cloud-Technologie
  • Datenbanken & Datenmanagement
  • Hardware
  • IT-Sicherheit
  • Künstliche Intelligenz (KI) & Machine Learning (ML)
  • Netzwerktechnik
  • Softwareentwicklung

BLOG KATEGORIEN

  • Allgemein (1)
  • Cloud-Technologie (3)
  • Datenbank & Datenbankmanagement (3)
  • Hardware (5)
  • IT-Sicherheit (4)
  • Künstliche Intelligenz (KI) (3)
  • Netzwerktechnik (5)
  • Softwareentwicklung (3)
*Werbung
lizenzexpress.de

AKTUELLE BLOG BEITRÄGE

  • Externe Festplatten 2025 - Die besten Modelle - IT-Glossary
    Externe Festplatten 2025: Die 5 besten Modelle im Vergleich & Kaufberatung4. Juli 2025 - 10:00
  • IPv6 kommt: Warum das neue Internet-Protokoll wichtig ist
    IPv6 kommt: Warum das neue Internet-Protokoll wichtig ist3. Juli 2025 - 10:00
  • Der erste Code: Dein Einstieg in die Softwareentwicklung - IT-Glossary
    Der erste Code: Dein Einstieg in die Softwareentwicklung2. Juli 2025 - 10:00
  • Phishing 2.0: Warum klassische Schutzmaßnahmen nicht mehr ausreichen - IT-Glossary
    Phishing 2.0: Warum klassische Schutzmaßnahmen nicht mehr ausreichen1. Juli 2025 - 10:00
  • ACID vs. BASES - Datenbankprinzipien im Vergleich - IT-Glossary
    ACID vs. BASE – Datenbankprinzipien im Vergleich30. Juni 2025 - 10:00

MENÜ

  • HOME
  • IT-BEGRIFFE
  • BEGRIFF EINSENDEN
  • BLOG
  • KONTAKT

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

BLOG KATEGORIEN

  • Allgemein (1)
  • Cloud-Technologie (3)
  • Datenbank & Datenbankmanagement (3)
  • Hardware (5)
  • IT-Sicherheit (4)
  • Künstliche Intelligenz (KI) (3)
  • Netzwerktechnik (5)
  • Softwareentwicklung (3)

IT-BEGRIFFE- BEREICHE

  • Cloud-Technologie
  • Datenbanken & Datenmanagement
  • Hardware
  • IT-Sicherheit
  • Künstliche Intelligenz (KI) & Machine Learning (ML)
  • Netzwerktechnik
  • Softwareentwicklung

AKTUELLE BLOG BEITRÄGE

  • Externe Festplatten 2025 - Die besten Modelle - IT-Glossary
    Externe Festplatten 2025: Die 5 besten Modelle im Vergleich & Kaufberatung4. Juli 2025 - 10:00
  • IPv6 kommt: Warum das neue Internet-Protokoll wichtig ist
    IPv6 kommt: Warum das neue Internet-Protokoll wichtig ist3. Juli 2025 - 10:00
  • Der erste Code: Dein Einstieg in die Softwareentwicklung - IT-Glossary
    Der erste Code: Dein Einstieg in die Softwareentwicklung2. Juli 2025 - 10:00
  • Phishing 2.0: Warum klassische Schutzmaßnahmen nicht mehr ausreichen - IT-Glossary
    Phishing 2.0: Warum klassische Schutzmaßnahmen nicht mehr ausreichen1. Juli 2025 - 10:00
  • ACID vs. BASES - Datenbankprinzipien im Vergleich - IT-Glossary
    ACID vs. BASE – Datenbankprinzipien im Vergleich30. Juni 2025 - 10:00
  • Was KI heute schon besser kann als wir: Eine Umfassende Betrachtung - IT-Glossary
    Was KI heute schon besser kann als wir: Eine umfassende Betrachtung27. Juni 2025 - 10:00

Ein Begriff fehlt Banner 300x250 - IT-Glossary

*Hinweis

Diese Seite enthält sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst, erhalten wir ggf. eine kleine Provision – für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

© Copyright - IT-Glossary.com
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}