IT-Glossary.com
  • HOME
  • IT-BEGRIFFE
    • Cloud-Technologie
    • Datenbanken & Datenmanagement
    • Hardware
    • IT-Sicherheit
    • Künstliche Intelligenz (KI) & Machine Learning (ML)
    • Netzwerktechnik
    • Online-Marketing
    • Softwareentwicklung
  • BEGRIFF EINSENDEN
  • BLOG
  • KONTAKT
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
fullscreen-bg-1

Herzlich Willkommen auf

IT-Glossary.com

Microsoft Office

Wer regelmäßig mit Microsoft Office arbeitet, begegnet immer wieder bestimmten Begriffen, die einem zwar vertraut vorkommen, deren genaue Bedeutung aber nicht immer auf Anhieb klar ist. Ob in Word, Excel, PowerPoint oder Outlook – viele Funktionen und Fachausdrücke wiederholen sich, können je nach Kontext aber unterschiedlich wirken. Damit du nicht lange suchen oder raten musst, bietet dieses Glossar eine kompakte Übersicht der wichtigsten Begriffe rund um Microsoft Office.

Die Erklärungen sind bewusst einfach gehalten – ohne Fachchinesisch, direkt auf den Punkt gebracht. Ziel ist es, den Einstieg zu erleichtern, Unsicherheiten aus dem Weg zu räumen und die tägliche Arbeit mit Office verständlicher zu machen. Ideal für Einsteiger, Auffrischer oder alle, die einfach mal kurz nachschlagen wollen, was ein Begriff genau bedeutet.

Das Glossar wird regelmäßig erweitert und aktualisiert, damit es mit den neuesten Funktionen und Begriffen Schritt hält. So bleibt deine Wissensbasis immer aktuell – übersichtlich, verständlich und praxisnah

Alle | # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Derzeit befinden sich 37 Microsoft Office in diesem Verzeichnis
A

Access
Ein Datenbankmanagementsystem von Microsoft. Dient zur Erstellung, Verwaltung und Abfrage von relationalen Datenbanken.

Add-In
Erweiterung oder Zusatzfunktion, die ein Office-Programm um neue Features ergänzt (z. B. Kalendertools, PDF-Export, Übersetzungen).

AutoAusfüllen
In Excel: Zellen automatisch mit Inhalten füllen, z. B. Zahlenreihen, Wochentage oder Formeln per Ziehen.

AutoKorrektur
Funktion, die Tippfehler oder bestimmte Zeichen automatisch erkennt und korrigiert – z. B. "udn" wird zu "und".

B

Bedingte Formatierung
In Excel: Zellformatierung abhängig vom Zellinhalt (z. B. Werte größer als 100 werden rot markiert).

Brief-Assistent
Hilfe in Word, um standardisierte Briefe nach DIN-Norm oder anderen Vorgaben schnell zu erstellen.

C

Clipboard (Zwischenablage)
Temporärer Speicherort für kopierte Inhalte – funktioniert in allen Office-Programmen.

Collaborative Editing
Mehrere Nutzer können gleichzeitig ein Dokument (z. B. in Word oder Excel) bearbeiten – in Echtzeit.

D

Diagramm-Assistent
Hilfe in Excel und PowerPoint zur schnellen Erstellung von Balken-, Kreis-, Linien- oder Kombinationsdiagrammen.

Druckbereich
In Excel: Definiert, welche Zellbereiche beim Drucken berücksichtigt werden.

E

Excel
Tabellenkalkulationsprogramm von Microsoft – ideal für Berechnungen, Datenanalysen, Diagramme und automatisierte Abläufe mit Formeln oder Makros.

F

Formatvorlage
Vordefinierte Formatkombination für Schrift, Farben und Absätze – besonders in Word oder PowerPoint nützlich.

Formel
In Excel: Anweisung zur Berechnung in einer Zelle. Beginnt immer mit = (z. B. =SUMME(A1:A10)).

Formularfelder
In Word oder Excel: Eingabefelder, die z. B. für Umfragen, Berichte oder Formulare verwendet werden.

G

Gruppieren
Funktion, mit der du mehrere Objekte oder Zellen (z. B. Grafiken in PowerPoint) zu einer Einheit zusammenfasst.

H

Hyperlink
Verweis, der beim Klicken zu einer Webseite, Datei oder einer Stelle im Dokument springt – häufig in PowerPoint oder Word genutzt.

I

Importieren
Daten aus externen Quellen (z. B. CSV, Datenbank, Web) in Excel oder Access übernehmen.

K

Kommentarfunktion
Ermöglicht das Hinterlassen von Notizen und Anmerkungen – besonders nützlich bei gemeinsamer Dokumentbearbeitung.

L

Live-Zusammenarbeit
In Microsoft 365: Gemeinsames Arbeiten in Echtzeit, z. B. mehrere Personen bearbeiten gleichzeitig ein Word-Dokument.

M

Makro
Automatisierte Abfolge von Befehlen in Excel oder Word, die mit VBA (Visual Basic for Applications) programmiert wird.

Microsoft 365
Abo-basierte Office-Version mit Zugriff auf die neuesten Office-Anwendungen, Cloud-Diensten (OneDrive) und Kollaborationstools wie Teams.

Modul (in VBA)
In der Makroprogrammierung: Container für eigenen VBA-Code in Excel, Word oder Access.

N

Notizenbereich (PowerPoint)
Feld unter der Folie, in dem der Präsentator sich Hinweise oder Sprechtexte eintragen kann – nicht sichtbar im Präsentationsmodus.

O

OneDrive (Cloud-Speicher)
Online-Speicherplatz von Microsoft, mit dem du Office-Dokumente sicher online speichern, synchronisieren und teilen kannst.

Outlook
E-Mail- und Kalenderprogramm von Microsoft. Zentral für Kommunikation, Terminverwaltung und Aufgabenmanagement im Büroalltag.

P

PivotTable
In Excel: Leistungsstarkes Werkzeug zur Datenanalyse. Ermöglicht die Auswertung, Gruppierung und Zusammenfassung großer Datenmengen.

PowerPoint
Präsentationssoftware – ideal für Folienpräsentationen, Animationen, Diagramme und visuelle Inhalte.

R

Referenzen (Word)
Verweise auf Quellen, Fußnoten, Literaturverzeichnisse – besonders wichtig bei wissenschaftlichen Dokumenten.

S

Schnellbausteine
In Word: Vorgefertigte Textblöcke (z. B. Grußformeln oder Adressfelder), die du mit einem Klick einfügen kannst.

SharePoint
Webbasierte Plattform von Microsoft zur Zusammenarbeit, Dateiverwaltung und Intranet-Erstellung.

SmartArt
Visualisierungselement in Word, PowerPoint und Excel zur Darstellung von Prozessen, Hierarchien oder Beziehungen.

T

Tabellenformatvorlage
In Excel: Vordefiniertes Design für Tabellen (Farben, Rahmen, Zeilenabstände etc.).

Teams (Microsoft Teams)
Zentrale Plattform für Kommunikation und Zusammenarbeit. Bietet Chat, Videokonferenzen, Dateiablage und Integration mit Office-Apps.

Ü

Überprüfen-Funktion
Register in Word/Excel/PowerPoint für Rechtschreibprüfung, Kommentare, Änderungen nachverfolgen usw.

V

Versionierung
In Microsoft 365: Historie eines Dokuments, in der du frühere Versionen anzeigen und wiederherstellen kannst.

W

Word
Textverarbeitungsprogramm – ideal für Briefe, Berichte, Verträge und viele andere Dokumententypen.

Z

Zellbezug (Excel)
Angabe, auf welche Zelle sich eine Formel bezieht (z. B. =A1+B1). Unterschieden wird zwischen absolut ($A$1) und relativ (A1).
War diese Seite hilfreich?

weitere Inhalte:

  1. Cloud-Computing-Anbieter im Funktionsvergleich – Wer bietet was?
    Die Entscheidung für den richtigen Cloud-Anbieter ist heute wichtiger denn je. Ob für Startups, etablierte Unternehmen oder Entwicklerteams – die Wahl der Plattform beeinflusst Skalierbarkeit, Performance und Kostenstruktur maßgeblich. In diesem Beitrag vergleichen wir die führenden Anbieter AWS, Microsoft Azure,...

  2. Microsoft Excel Funktionen
    Wer regelmäßig mit Excel arbeitet - ob beruflich, im Studium oder privat - kennt das Problem: Funktionen gibt es viele, doch oft fehlt der Überblick oder eine verständliche Erklärung. Genau dafür wurde diese Sammlung erstellt. Mehr als 500 Excel-Funktionen wurden...

  3. Grafikkarte (GPU)
    Eine Grafikkarte, auch GPU (Graphics Processing Unit) genannt, ist eine Hardwarekomponente, die für die Berechnung und Darstellung von Bildern, Videos und 3D-Grafiken zuständig ist. Sie spielt eine entscheidende Rolle in Computern, insbesondere in Gaming-PCs, Arbeitsstationen für Grafikdesign, Videobearbeitung und wissenschaftlichen...

  4. Arbeitsspeicher / RAM (Random Access Memory)
    Wenn Du einen Computer benutzt – egal ob zum Arbeiten, Zocken oder Surfen – spielt der Arbeitsspeicher, auch bekannt als RAM (Random Access Memory), eine zentrale Rolle. RAM ist wie der kurzfristige Notizblock Deines Systems. Er merkt sich alles, was...

  5. Cloud-Technologie für Einsteiger: So startest du stressfrei durch
    Cloud-Technologie ist heutzutage aus dem digitalen Alltag kaum mehr wegzudenken. Ob du Musik streamst, an Dokumenten arbeitest oder deine Urlaubsfotos sicherst – oft laufen diese Dienste im Hintergrund über die sogenannte „Cloud“. Doch was steckt eigentlich dahinter? Und wie kannst...

Search Search
*Werbung

IT-BEGRIFFE – BEREICHE

  • Cloud-Technologie
  • Datenbanken & Datenmanagement
  • Hardware
  • IT-Sicherheit
  • Künstliche Intelligenz (KI) & Machine Learning (ML)
  • Netzwerktechnik
  • Online-Marketing
  • Softwareentwicklung

BLOG KATEGORIEN

  • Allgemein (2)
  • Cloud-Technologie (4)
  • Datenbank & Datenbankmanagement (4)
  • Hardware (6)
  • IT-Sicherheit (5)
  • Künstliche Intelligenz (KI) (4)
  • Netzwerktechnik (6)
  • Online-Marketing (2)
  • Softwareentwicklung (3)
*Werbung
lizenzexpress.de

AKTUELLE BLOG BEITRÄGE

  • Kubernetes in der Cloud Vorteile Herausforderungen und Best Practices - IT-Glossary
    Kubernetes in der Cloud: Vorteile, Herausforderungen und Best Practices16. Juli 2025 - 10:00
  • RAM ist nicht gleich RAM Worauf du beim Kauf achten solltest - IT-Glossary
    RAM ist nicht gleich RAM: Worauf du beim Kauf achten solltest15. Juli 2025 - 10:00
  • 10 fatale Fehler im Online-Marketing und wie du sie vermeidest - IT-Glossary
    10 fatale Fehler im Online-Marketing und wie du sie vermeidest14. Juli 2025 - 10:00
  • Zugriffsmanagement und Rollenvergabe in Datenbanksystemen - IT-Glossary
    Zugriffsmanagement und Rollenvergabe in Datenbanksystemen11. Juli 2025 - 10:00
  • Chatbots, Co-Piloten & Co: KI in der Kundenkommunikation - IT-Glossary
    Chatbots, Co-Piloten & Co: KI in der Kundenkommunikation10. Juli 2025 - 10:00

MENÜ

  • HOME
  • IT-BEGRIFFE
  • BEGRIFF EINSENDEN
  • BLOG
  • KONTAKT

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

BLOG KATEGORIEN

  • Allgemein (2)
  • Cloud-Technologie (4)
  • Datenbank & Datenbankmanagement (4)
  • Hardware (6)
  • IT-Sicherheit (5)
  • Künstliche Intelligenz (KI) (4)
  • Netzwerktechnik (6)
  • Online-Marketing (2)
  • Softwareentwicklung (3)

IT-BEGRIFFE- BEREICHE

  • Cloud-Technologie
  • Datenbanken & Datenmanagement
  • Hardware
  • IT-Sicherheit
  • Künstliche Intelligenz (KI) & Machine Learning (ML)
  • Netzwerktechnik
  • Online-Marketing
  • Softwareentwicklung

AKTUELLE BLOG BEITRÄGE

  • Kubernetes in der Cloud Vorteile Herausforderungen und Best Practices - IT-Glossary
    Kubernetes in der Cloud: Vorteile, Herausforderungen und Best Practices16. Juli 2025 - 10:00
  • RAM ist nicht gleich RAM Worauf du beim Kauf achten solltest - IT-Glossary
    RAM ist nicht gleich RAM: Worauf du beim Kauf achten solltest15. Juli 2025 - 10:00
  • 10 fatale Fehler im Online-Marketing und wie du sie vermeidest - IT-Glossary
    10 fatale Fehler im Online-Marketing und wie du sie vermeidest14. Juli 2025 - 10:00
  • Zugriffsmanagement und Rollenvergabe in Datenbanksystemen - IT-Glossary
    Zugriffsmanagement und Rollenvergabe in Datenbanksystemen11. Juli 2025 - 10:00
  • Chatbots, Co-Piloten & Co: KI in der Kundenkommunikation - IT-Glossary
    Chatbots, Co-Piloten & Co: KI in der Kundenkommunikation10. Juli 2025 - 10:00
  • 5G und Netzwerktechnik Neue Herausforderungen für die Infrastruktur - IT-Glossary
    5G und Netzwerktechnik: Neue Herausforderungen für die Infrastruktur9. Juli 2025 - 10:00

Ein Begriff fehlt Banner 300x250 - IT-Glossary

*Hinweis

Diese Seite enthält sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst, erhalten wir ggf. eine kleine Provision – für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

© Copyright - IT-Glossary.com
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}