Online-Marketing umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, Produkte, Dienstleistungen oder Marken über das Internet zu vermarkten. Es ist ein zentraler Bestandteil der digitalen Unternehmensstrategie und bietet durch gezielte Ansprache und messbare Ergebnisse enorme Vorteile gegenüber klassischem Marketing. Der Begriff wird oft auch als digitales Marketing bezeichnet und deckt zahlreiche Disziplinen und Kanäle ab.
Ziel des Online-Marketings ist es, potenzielle Kunden gezielt zu erreichen, Aufmerksamkeit zu erzeugen und sie zur gewünschten Handlung zu bewegen – sei es ein Kauf, eine Kontaktanfrage oder die Anmeldung zu einem Newsletter. Das funktioniert über datengetriebene Ansätze, die es ermöglichen, Kampagnen in Echtzeit zu analysieren, zu steuern und stetig zu optimieren.
Ein großer Vorteil des Online-Marketings ist seine Messbarkeit. Mit Tools wie Google Analytics, Google Tag Manager oder speziellen SEO-Tools lassen sich Kennzahlen wie Traffic, Conversion-Rate, Absprungrate oder Verweildauer exakt auswerten. Dadurch können Unternehmen den Erfolg ihrer Online-Maßnahmen besser nachvollziehen und ihre Strategien kontinuierlich verbessern.
SEO bezeichnet Maßnahmen zur Verbesserung der Sichtbarkeit einer Website in Suchmaschinen. Ziel ist es, in den organischen (nicht bezahlten) Suchergebnissen möglichst weit oben zu erscheinen.



