IT-Glossary.com
  • HOME
  • IT-BEGRIFFE
    • Cloud-Technologie
    • Datenbanken & Datenmanagement
    • Hardware
    • IT-Sicherheit
    • Künstliche Intelligenz (KI) & Machine Learning (ML)
    • Netzwerktechnik
    • Microsoft Office
    • Microsoft Excel Funktionen
    • Online-Marketing
    • Softwareentwicklung
  • BEGRIFF EINSENDEN
  • BLOG
  • KONTAKT
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

IT-Sicherheit

Fachbegriffe aus dem Bereich

IT-Sicherheit

In unserer zunehmend vernetzten und digitalen Welt gewinnt das Thema IT-Sicherheit mehr und mehr an Bedeutung – sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen. Ob im beruflichen Kontext, im Online-Banking oder beim privaten Surfen im Internet: Überall dort, wo Daten erzeugt, übertragen oder gespeichert werden, lauern potenzielle Sicherheitsrisiken. Cyberangriffe, Datenlecks, Schadsoftware oder unbefugte Zugriffe sind längst keine Ausnahmefälle mehr, sondern alltägliche Herausforderungen der digitalen Ära.

IT-Sicherheit – auch bekannt als Informationssicherheit oder Cybersecurity – umfasst daher eine Vielzahl an Maßnahmen, Technologien und Strategien, um digitale Systeme, Netzwerke und Daten vor Bedrohungen zu schützen. Ziel ist es, Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen dauerhaft zu gewährleisten.

Doch was genau bedeuten Begriffe wie Firewall, Zero Trust, Phishing, Multi-Faktor-Authentifizierung oder End-to-End-Verschlüsselung? Für viele Menschen wirken diese Ausdrücke zunächst abstrakt oder technisch – dabei steckt hinter jedem Begriff ein wichtiges Konzept, das hilft, IT-Systeme sicherer zu machen.

In dieser Übersicht findest du eine verständlich aufbereitete Sammlung der zentralen Fachbegriffe rund um das Thema IT-Sicherheit.

Alle | # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Es gibt 17 IT-Sicherheit in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben S beginnen.
S

Sandboxing
Eine Technik, bei der verdächtige Programme in einer isolierten Umgebung getestet werden. Dadurch wird verhindert, dass sie das Hauptsystem beschädigen.

Schwachstelle (Vulnerability)
Eine Sicherheitslücke in einem System, die von Angreifern ausgenutzt werden kann. Sie entsteht oft durch Fehler in der Software oder falsche Konfigurationen.

Secure Access Service Edge (SASE)
Eine neue Architektur für Netzwerksicherheit, die Cloud-Technologien mit Sicherheitsfunktionen kombiniert. Sie schützt Unternehmen in dezentralen Arbeitsumgebungen.

Secure Boot
Eine Technologie, die sicherstellt, dass beim Hochfahren eines Computers nur vertrauenswürdige Software geladen wird. Sie schützt vor Schadsoftware, die das System beim Start infizieren könnte.

Security Awareness Training
Schulungen für Mitarbeiter, um Sicherheitsrisiken zu reduzieren.

Security Operations Center (SOC)
Ein Team oder eine Abteilung, die IT-Sicherheitsvorfälle überwacht und darauf reagiert. Es ist das Herzstück der Cybersicherheitsstrategie eines Unternehmens.

Session Hijacking
Eine Technik, bei der ein Angreifer die Kontrolle über eine bestehende Sitzung übernimmt. Dadurch kann er im Namen des Opfers handeln.

Shadow IT
IT-Systeme oder Anwendungen, die von Mitarbeitern ohne offizielle Genehmigung genutzt werden. Sie stellen oft ein Sicherheitsrisiko dar, weil sie nicht kontrolliert werden.

SIEM (Security Information and Event Management)
Ein System, das sicherheitsrelevante Daten sammelt, auswertet und Alarm schlägt. Es hilft Unternehmen, Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen.

Single Sign-On (SSO)
Ein System, das es ermöglicht, sich mit nur einer Anmeldung auf mehrere Dienste zuzugreifen. Es erleichtert den Login-Prozess und reduziert Passwortprobleme.

Sniffing
Das unbefugte Überwachen und Mitschneiden von Netzwerkverkehr. Hacker nutzen es, um sensible Informationen zu stehlen.

SOC 2
Ein Standard für die Sicherheit von Cloud- und IT-Dienstleistern. Er überprüft, ob Unternehmen Kundendaten sicher verwalten.

Spear-Phishing
Eine gezielte Form von Phishing, bei der bestimmte Personen oder Unternehmen attackiert werden. Die Angreifer verwenden personalisierte Nachrichten, um glaubwürdiger zu wirken.

Spyware
Schadsoftware, die unbemerkt Daten ausspioniert und weiterleitet. Sie wird oft für Werbezwecke oder Identitätsdiebstahl verwendet.

mehr erfahren


SQL-Injection
Ein Angriff, bei dem bösartiger Code in eine Datenbank eingeschleust wird. Dadurch kann ein Angreifer Daten auslesen, ändern oder löschen.

SSID-Hiding
Eine Methode, um das WLAN-Netzwerk unsichtbar zu machen. Sie bietet jedoch nur begrenzten Schutz, da die SSID trotzdem ausgelesen werden kann.

SSO (Single Sign-On)
Eine Technik, bei der sich Nutzer nur einmal anmelden müssen, um auf mehrere Systeme zuzugreifen. Das reduziert die Notwendigkeit, viele Passwörter zu verwalten.
Search Search
*Werbung

IT-BEGRIFFE – BEREICHE

  • Cloud-Technologie
  • Datenbanken & Datenmanagement
  • Hardware
  • IT-Sicherheit
  • Künstliche Intelligenz (KI) & Machine Learning (ML)
  • Netzwerktechnik
  • Microsoft Office
  • Microsoft Excel Funktionen
  • Online-Marketing
  • Softwareentwicklung

BLOG KATEGORIEN

  • Allgemein (2)
  • Cloud-Technologie (15)
  • Datenbank & Datenbankmanagement (9)
  • Hardware (11)
  • IT-Sicherheit (12)
  • Künstliche Intelligenz (KI) (10)
  • Microsoft Excel (6)
  • Netzwerktechnik (13)
  • Online-Marketing (10)
  • Softwareentwicklung (10)
*Werbung
lizenzexpress.de

AKTUELLE BLOG BEITRÄGE

  • MFA Sicherheit 2025 - Fatigue Angriffe verhindern mit Policies - IT-Glossary
    MFA Sicherheit 2025 – Fatigue Angriffe verhindern mit Policies10. Oktober 2025 - 10:00
  • Kubernetes Monitoring einfach erklärt - Prometheus und Grafana - IT-Glossary
    Kubernetes Monitoring einfach erklärt – Prometheus und Grafana9. Oktober 2025 - 10:00
  • Excel SVERWEIS zu XVERWEIS - Umstieg mit Beispielen - IT-Glossary
    Excel SVERWEIS zu XVERWEIS – Umstieg mit Beispielen8. Oktober 2025 - 10:00
  • Docker Networking einfach erklärt - Bridge, Host, Macvlan - IT-Glossary
    Docker Networking einfach erklärt – Bridge, Host, Macvlan7. Oktober 2025 - 10:00
  • Zero Downtime Deployments - Blue Green und Canary in der Praxis - IT-Glossary
    Zero Downtime Deployments – Blue Green und Canary in der Praxis6. Oktober 2025 - 10:00

MENÜ

  • HOME
  • IT-BEGRIFFE
  • BEGRIFF EINSENDEN
  • BLOG
  • KONTAKT

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

BLOG KATEGORIEN

  • Allgemein (2)
  • Cloud-Technologie (15)
  • Datenbank & Datenbankmanagement (9)
  • Hardware (11)
  • IT-Sicherheit (12)
  • Künstliche Intelligenz (KI) (10)
  • Microsoft Excel (6)
  • Netzwerktechnik (13)
  • Online-Marketing (10)
  • Softwareentwicklung (10)

IT-BEGRIFFE- BEREICHE

  • Cloud-Technologie
  • Datenbanken & Datenmanagement
  • Hardware
  • IT-Sicherheit
  • Künstliche Intelligenz (KI) & Machine Learning (ML)
  • Netzwerktechnik
  • Microsoft Office
  • Microsoft Excel Funktionen
  • Online-Marketing
  • Softwareentwicklung

AKTUELLE BLOG BEITRÄGE

  • MFA Sicherheit 2025 - Fatigue Angriffe verhindern mit Policies - IT-Glossary
    MFA Sicherheit 2025 – Fatigue Angriffe verhindern mit Policies10. Oktober 2025 - 10:00
  • Kubernetes Monitoring einfach erklärt - Prometheus und Grafana - IT-Glossary
    Kubernetes Monitoring einfach erklärt – Prometheus und Grafana9. Oktober 2025 - 10:00
  • Excel SVERWEIS zu XVERWEIS - Umstieg mit Beispielen - IT-Glossary
    Excel SVERWEIS zu XVERWEIS – Umstieg mit Beispielen8. Oktober 2025 - 10:00
  • Docker Networking einfach erklärt - Bridge, Host, Macvlan - IT-Glossary
    Docker Networking einfach erklärt – Bridge, Host, Macvlan7. Oktober 2025 - 10:00
  • Zero Downtime Deployments - Blue Green und Canary in der Praxis - IT-Glossary
    Zero Downtime Deployments – Blue Green und Canary in der Praxis6. Oktober 2025 - 10:00
  • Phishing erkennen 2025 - Das Playbook für IT-Teams - IT-Glossary
    Phishing erkennen 2025 – Das Playbook für IT-Teams3. Oktober 2025 - 10:00

Ein Begriff fehlt Banner 300x250 - IT-Glossary

*Hinweis

Diese Seite enthält sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst, erhalten wir ggf. eine kleine Provision – für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

© Copyright - IT-Glossary.com
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}