IT-Glossary.com
  • HOME
  • IT-BEGRIFFE
    • Cloud-Technologie
    • Datenbanken & Datenmanagement
    • Hardware
    • IT-Sicherheit
    • Künstliche Intelligenz (KI) & Machine Learning (ML)
    • Netzwerktechnik
    • Microsoft Office
    • Microsoft Excel Funktionen
    • Online-Marketing
    • Softwareentwicklung
  • BEGRIFF EINSENDEN
  • BLOG
  • KONTAKT
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Microsoft Excel Funktionen

Micorosft Excel Funktionen

Fachbegriffe aus dem Bereich

Microsoft Excel Funktionen

Wer regelmäßig mit Excel arbeitet – ob beruflich, im Studium oder privat – kennt das Problem: Funktionen gibt es viele, doch oft fehlt der Überblick oder eine verständliche Erklärung. Genau dafür wurde diese Sammlung erstellt. Mehr als 500 Excel-Funktionen wurden sorgfältig zusammengetragen, und in klarer, einfacher Sprache beschrieben.

Jede Funktion wird dabei nicht nur mit ihrer deutschen Bezeichnung aufgeführt, sondern auch mit dem entsprechenden englischen Funktionsnamen – ideal für alle, die mit verschiedenen Sprachversionen arbeiten oder international im Team unterwegs sind.

Zusätzlich ist jede Funktion einer passenden Kategorie zugeordnet – von Mathematik & Statistik über Textfunktionen bis hin zu Datum & Uhrzeit. So lässt sich schnell erkennen, welche Funktionen in welchem Kontext nützlich sind. Auch Funktionen, die nur in bestimmten Excel-Versionen oder ausschließlich in Microsoft 365 verfügbar sind, wurden entsprechend gekennzeichnet.

Diese Übersicht ist nicht nur ein Nachschlagewerk, sondern ein praktisches Lern- und Arbeitswerkzeug für alle, die mit Excel mehr erreichen wollen – strukturiert, alltagstauglich und verständlich erklärt.

Alle | # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Es gibt 27 Microsoft Excel Funktionen in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben G beginnen.
G

G.TEST
Führt einen G-Test (log-likelihood ratio test) zur Analyse von Häufigkeiten durch. Wird zur statistischen Überprüfung beobachteter vs. erwarteter Werte genutzt.

Englische Funktion: Z.TEST
Kategorie: Statistik

GAMMA
Berechnet den Wert der Gammafunktion für eine positive Zahl. Diese Funktion erweitert die Fakultät auf nicht-ganzzahlige Werte.

Englische Funktion: GAMMA
Kategorie: Mathematik und Trigonometrie

GAMMA.INV
Gibt den Inverswert der kumulierten Gamma-Verteilung zurück. Wird verwendet, um Wahrscheinlichkeiten zu analysieren.

Englische Funktion: GAMMA.INV
Kategorie: Statistik

GAMMA.VERT
Berechnet die Gamma-Wahrscheinlichkeitsverteilung für eine gegebene Zahl. Nützlich zur Modellierung von Wartezeiten.

Englische Funktion: GAMMA.DIST
Kategorie: Statistik

GAMMAINV
Veraltete Version von GAMMA.INV. Gibt ebenfalls den Inverswert der Gamma-Verteilung zurück, sollte aber nicht mehr genutzt werden.

Englische Funktion: GAMMAINV
Kategorie: Statistik

GAMMALN
Gibt den natürlichen Logarithmus der Gammafunktion einer Zahl zurück. Wird oft in komplexen statistischen Berechnungen verwendet.

Englische Funktion: GAMMALN
Kategorie: Statistik

GAMMALN.GENAU
Neue, präzisere Version von GAMMALN. Liefert bessere Genauigkeit für wissenschaftliche Berechnungen.

Englische Funktion: GAMMALN.PRECISE
Kategorie: Statistik

GAMMAVERT
Veraltete Funktion zur Berechnung der Gamma-Verteilung. Wurde durch GAMMA.VERT ersetzt, ist aber noch verfügbar.

Englische Funktion: GAMMADIST
Kategorie: Statistik

GANZZAHL
Rundet eine Zahl immer auf die nächstkleinere ganze Zahl ab. Auch bei negativen Werten wird abgerundet.

Englische Funktion: INT
Kategorie: Mathematik & Trigonometrie

GAUSS
Schätzt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Standardnormalwert kleiner als x ist. Diese Funktion ist vereinfacht und basiert auf der Gaußschen Verteilung.

Englische Funktion: GAUSS
Kategorie: Statistik

GAUSSF.GENAU
Genauere Version der Funktion für die standardisierte kumulative Normalverteilung. Liefert exaktere Ergebnisse bei der Wahrscheinlichkeitsanalyse.
Englische Funktion: ERF.PRECISE
Kategorie: Statistik

GAUSSFEHLER
Berechnet die Gaußsche Fehlerfunktion (erf), die in Physik und Statistik verwendet wird. Nützlich bei Wahrscheinlichkeitsverteilungen.

Englische Funktion: ERF
Kategorie: Mathematik

GAUSSFKOMPL
Berechnet die komplementäre Gaußsche Fehlerfunktion (1 - erf(x)). Häufig verwendet in der Fehlerrechnung.

Englische Funktion: ERFC
Kategorie: Mathematik

GAUSSFKOMPL.GENAU
Genaue Version der komplementären Fehlerfunktion mit höherer Präzision. Wird empfohlen für wissenschaftliche Anwendungen.

Englische Funktion: ERFC.PRECISE
Kategorie: Mathematik

GDA
Berechnet die doppelt degressive Abschreibung eines Anlageguts. Liefert schnell sinkende Werte im Zeitverlauf.

Englische Funktion: DDB
Kategorie: Finanzen

GDA2
Berechnet die Abschreibung eines Vermögenswerts über einen Zeitraum mit degressiver Methode. Gut für Investitions- und Buchhaltungszwecke.

Englische Funktion: DB
Kategorie: Finanzen

GEOMITTEL
Berechnet das geometrische Mittel, also die n-te Wurzel aus dem Produkt der Werte. Besonders nützlich bei Wachstumsraten oder Verhältnissen.

Englische Funktion: GEOMEAN
Kategorie: Statistik

GERADE
Rundet eine Zahl auf die nächste gerade ganze Zahl auf. Auch bei negativen Zahlen wird aufgerundet.

Englische Funktion: EVEN
Kategorie: Mathematik

GESTUTZTMITTEL
Berechnet den Mittelwert einer Datenmenge, wobei ein bestimmter Prozentsatz der kleinsten und größten Werte entfernt wird. Gut zur Eliminierung von Ausreißern.

Englische Funktion: TRIMMEAN
Kategorie: Statistik

GGANZZAHL
Berechnet den ganzzahligen Anteil einer Division, wobei das Ergebnis immer abgerundet wird. Ideal bei Mengenkalkulationen.

Englische Funktion: GESTEP
Kategorie: Mathematik

GGT
Gibt den größten gemeinsamen Teiler (GGT) zweier oder mehrerer Zahlen zurück. Praktisch in der Bruchrechnung oder zur Vereinfachung.

Englische Funktion: GCD
Kategorie: Mathematik

GLÄTTEN
Entfernt überflüssige Leerzeichen aus einem Text, lässt aber einfache Zwischenräume bestehen. Perfekt zur Aufbereitung von Benutzereingaben.

Englische Funktion: TRIM
Kategorie: Text

GRAD
Wandelt Bogenmaß in Grad um. Sehr nützlich bei trigonometrischen Umrechnungen.

Englische Funktion: DEGREES
Kategorie: Mathematik & Trigonometrie

GROSS
Wandelt alle Buchstaben in einem Text in Großbuchstaben um. Zahlen und Sonderzeichen bleiben unverändert.

Englische Funktion: UPPER
Kategorie: Text

GROSS2
Wandelt nur den ersten Buchstaben jedes Wortes in Großbuchstaben um. Eine nützliche Funktion für Namen oder Titel.

Englische Funktion: PROPER
Kategorie: Text

GRUPPIERENNACH
Gruppiert Daten nach einer bestimmten Kategorie oder Eigenschaft. Besonders nützlich in dynamischen Auswertungen.

Englische Funktion: GROUPBY
Kategorie: Dynamische Arrays
Hinweis: Nur in Microsoft 365 verfügbar.

GTEST
Veraltete Version von G.TEST. Führt ebenfalls den log-likelihood-Test durch, sollte aber nicht mehr verwendet werden.

Englische Funktion: ZTEST
Kategorie: Statistik
War diese Seite hilfreich?

weitere Inhalte:

  1. Cost per Acquisition (CPA)
    Der Begriff Cost per Acquisition (CPA) steht für die Kosten, die du aufwenden musst, um eine bestimmte Aktion von einem Nutzer zu erhalten. Das kann ein Kauf sein, aber auch eine Anmeldung zu deinem Newsletter oder das Ausfüllen eines Kontaktformulars....

  2. KI-Tools, die du unbedingt ausprobieren musst
    Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) hat die Art und Weise, wie wir arbeiten, lernen und kommunizieren, revolutioniert. Heute gibt es eine Vielzahl an KI-Tools, die sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen unterstützen können – und das alles ohne Kosten....

  3. KI verstehen: Wie Maschinen lernen, denken und entscheiden
    Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsversprechen mehr – sie ist mitten in unserem Alltag angekommen. Ob bei der personalisierten Produktempfehlung im Onlineshop, der Sprachsteuerung auf dem Smartphone oder der Navigation durch den Großstadtverkehr: KI-Technologien arbeiten im Hintergrund und beeinflussen,...

  4. Arbeitsspeicher / RAM (Random Access Memory)
    Wenn Du einen Computer benutzt – egal ob zum Arbeiten, Zocken oder Surfen – spielt der Arbeitsspeicher, auch bekannt als RAM (Random Access Memory), eine zentrale Rolle. RAM ist wie der kurzfristige Notizblock Deines Systems. Er merkt sich alles, was...

  5. CPM (Cost per Mille)
    CPM steht für „Cost per Mille“ und bedeutet auf Deutsch „Kosten pro Tausend Impressionen“. Im Online-Marketing gibt dir der CPM-Wert an, wie viel Geld du bezahlen musst, damit deine Anzeige 1000 Mal angezeigt wird. Du bezahlst also nicht pro Klick...

Search Search
*Werbung

IT-BEGRIFFE – BEREICHE

  • Cloud-Technologie
  • Datenbanken & Datenmanagement
  • Hardware
  • IT-Sicherheit
  • Künstliche Intelligenz (KI) & Machine Learning (ML)
  • Netzwerktechnik
  • Microsoft Office
  • Microsoft Excel Funktionen
  • Online-Marketing
  • Softwareentwicklung

BLOG KATEGORIEN

  • Allgemein (2)
  • Cloud-Technologie (9)
  • Datenbank & Datenbankmanagement (7)
  • Hardware (10)
  • IT-Sicherheit (9)
  • Künstliche Intelligenz (KI) (8)
  • Microsoft Excel (1)
  • Netzwerktechnik (11)
  • Online-Marketing (8)
  • Softwareentwicklung (8)
*Werbung
lizenzexpress.de

AKTUELLE BLOG BEITRÄGE

  • VLAN vs Subnetz: Unterschiede einfach erklärt - IT-Glossary
    VLAN vs Subnetz: Unterschiede einfach erklärt5. September 2025 - 10:00
  • REST API Best Practices: Leitfaden für stabile Schnittstelle - IT-Glossary
    REST API Best Practices: Leitfaden für stabile Schnittstelle4. September 2025 - 10:00
  • Excel XVERWEIS: 5 Praxisbeispiele mit Formeln - IT-Glossary
    Excel XVERWEIS: 5 Praxisbeispiele mit Formeln3. September 2025 - 10:00
  • Docker für Einsteiger - Container verstehen und nutzen - IT-Glossary
    Docker für Einsteiger – Container verstehen und nutzen2. September 2025 - 10:00
  • Zero Trust erklärt - Leitfaden für Unternehmen - 2025 - IT-Glossary
    Zero Trust erklärt: Leitfaden für Unternehmen – 20251. September 2025 - 10:00

MENÜ

  • HOME
  • IT-BEGRIFFE
  • BEGRIFF EINSENDEN
  • BLOG
  • KONTAKT

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

BLOG KATEGORIEN

  • Allgemein (2)
  • Cloud-Technologie (9)
  • Datenbank & Datenbankmanagement (7)
  • Hardware (10)
  • IT-Sicherheit (9)
  • Künstliche Intelligenz (KI) (8)
  • Microsoft Excel (1)
  • Netzwerktechnik (11)
  • Online-Marketing (8)
  • Softwareentwicklung (8)

IT-BEGRIFFE- BEREICHE

  • Cloud-Technologie
  • Datenbanken & Datenmanagement
  • Hardware
  • IT-Sicherheit
  • Künstliche Intelligenz (KI) & Machine Learning (ML)
  • Netzwerktechnik
  • Microsoft Office
  • Microsoft Excel Funktionen
  • Online-Marketing
  • Softwareentwicklung

AKTUELLE BLOG BEITRÄGE

  • VLAN vs Subnetz: Unterschiede einfach erklärt - IT-Glossary
    VLAN vs Subnetz: Unterschiede einfach erklärt5. September 2025 - 10:00
  • REST API Best Practices: Leitfaden für stabile Schnittstelle - IT-Glossary
    REST API Best Practices: Leitfaden für stabile Schnittstelle4. September 2025 - 10:00
  • Excel XVERWEIS: 5 Praxisbeispiele mit Formeln - IT-Glossary
    Excel XVERWEIS: 5 Praxisbeispiele mit Formeln3. September 2025 - 10:00
  • Docker für Einsteiger - Container verstehen und nutzen - IT-Glossary
    Docker für Einsteiger – Container verstehen und nutzen2. September 2025 - 10:00
  • Zero Trust erklärt - Leitfaden für Unternehmen - 2025 - IT-Glossary
    Zero Trust erklärt: Leitfaden für Unternehmen – 20251. September 2025 - 10:00
  • Content Marketing: So gewinnst du mehr Kunden - IT-Glossary
    Content Marketing: So gewinnst du mehr Kunden29. August 2025 - 10:00

Ein Begriff fehlt Banner 300x250 - IT-Glossary

*Hinweis

Diese Seite enthält sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst, erhalten wir ggf. eine kleine Provision – für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

© Copyright - IT-Glossary.com
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}