IT-Glossary.com
  • HOME
  • IT-BEGRIFFE
    • Cloud-Technologie
    • Datenbanken & Datenmanagement
    • Hardware
    • IT-Sicherheit
    • Künstliche Intelligenz (KI) & Machine Learning (ML)
    • Netzwerktechnik
    • Microsoft Office
    • Microsoft Excel Funktionen
    • Online-Marketing
    • Softwareentwicklung
  • BEGRIFF EINSENDEN
  • BLOG
  • KONTAKT
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Online-Marketing - IT-Glossary

Online-Marketing

Fachbegriffe aus dem Bereich

Online-Marketing

Online-Marketing umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, Produkte, Dienstleistungen oder Marken über das Internet zu vermarkten. Es ist ein zentraler Bestandteil der digitalen Unternehmensstrategie und bietet durch gezielte Ansprache und messbare Ergebnisse enorme Vorteile gegenüber klassischem Marketing. Der Begriff wird oft auch als digitales Marketing bezeichnet und deckt zahlreiche Disziplinen und Kanäle ab.

Ziel des Online-Marketings ist es, potenzielle Kunden gezielt zu erreichen, Aufmerksamkeit zu erzeugen und sie zur gewünschten Handlung zu bewegen – sei es ein Kauf, eine Kontaktanfrage oder die Anmeldung zu einem Newsletter. Das funktioniert über datengetriebene Ansätze, die es ermöglichen, Kampagnen in Echtzeit zu analysieren, zu steuern und stetig zu optimieren.

Ein großer Vorteil des Online-Marketings ist seine Messbarkeit. Mit Tools wie Google Analytics, Google Tag Manager oder speziellen SEO-Tools lassen sich Kennzahlen wie Traffic, Conversion-Rate, Absprungrate oder Verweildauer exakt auswerten. Dadurch können Unternehmen den Erfolg ihrer Online-Maßnahmen besser nachvollziehen und ihre Strategien kontinuierlich verbessern.

Alle | # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Derzeit befinden sich 140 Online-Marketing in diesem Verzeichnis
A

A/B-Testing
Zwei Varianten (z. B. von E-Mails oder Landing Pages) werden getestet, um herauszufinden, welche besser funktioniert. So lassen sich datenbasierte Optimierungen durchführen.

Above the Fold
Der sichtbare Bereich einer Website, ohne dass der Nutzer scrollt. Wichtiger Platz für starke Headlines und Call-to-Actions.

Ad Auction
Der Echtzeitprozess, in dem Werbeplätze in Plattformen wie Google oder Facebook versteigert werden. Gewinner ist nicht immer der mit dem höchsten Gebot, sondern mit der besten Kombination aus Gebot, Relevanz und Qualität.

Ad Fatigue
Ein Zustand, bei dem Nutzer eine Anzeige so oft gesehen haben, dass sie nicht mehr darauf reagieren. Frische Creatives und Zielgruppenrotation helfen dagegen.

Affiliate Link
Ein spezieller Link, über den Verkäufe oder Leads einem bestimmten Partner zugeordnet werden. Er enthält meist eine individuelle ID.

Affiliate Marketing
Beim Affiliate Marketing bewerben Partner (Affiliates) Produkte oder Dienstleistungen und erhalten eine Provision für vermittelte Verkäufe. Es ist eine beliebte Methode im Performance Marketing.

mehr erfahren


Algorithmus
Ein Algorithmus ist ein Regelwerk, das z. B. bestimmt, welche Inhalte Nutzern in Suchmaschinen oder sozialen Netzwerken angezeigt werden. Er beeinflusst maßgeblich Sichtbarkeit und Reichweite.

Anchor Link
Ein Link, der zu einem bestimmten Abschnitt innerhalb derselben Seite führt. Besonders nützlich für Onepager oder Inhaltsverzeichnisse.

Assisted Conversion
Wenn ein Kanal zwar nicht direkt zur Conversion geführt hat, aber Teil des Pfades war. Wird im Multi-Channel-Attribution-Modell sichtbar.

Attribution Model
Ein Modell, das bestimmt, welcher Marketingkanal wie viel Anteil an einer Conversion hat. Verschiedene Modelle (z. B. „First Click“, „Last Click“) bieten unterschiedliche Perspektiven.

B

Backlink
Ein Backlink ist ein eingehender Link von einer anderen Website. Backlinks sind wichtig für SEO, da sie als Empfehlung gelten.

Behavioral Email
Automatisierte E-Mails, die auf konkretem Nutzerverhalten basieren – z. B. Warenkorbabbruch oder Produkt-View. Sie sind hoch personalisiert und effizient.

Behavioral Targeting
Personalisierte Werbung basierend auf dem Verhalten eines Nutzers, z. B. besuchte Seiten oder geklickte Produkte. Steigert Relevanz und Performance.

Black Hat SEO
Unethische oder manipulative Methoden zur Verbesserung des Rankings. Wird von Suchmaschinen abgestraft und kann zur Deindexierung führen.

Blog
Ein Blog ist eine Sammlung von Beiträgen auf einer Website zu bestimmten Themen. Er dient oft dem Content Marketing und verbessert die Sichtbarkeit bei Google.

mehr erfahren


Bounce
Ein Bounce im E-Mail-Marketing bedeutet, dass eine E-Mail nicht zugestellt werden konnte. Es wird zwischen „Soft Bounce“ (temporär) und „Hard Bounce“ (dauerhaft) unterschieden.

Bounce Rate (Absprungrate)
Die Bounce Rate gibt an, wie viele Nutzer eine Seite sofort wieder verlassen, ohne eine weitere Aktion durchzuführen. Eine hohe Absprungrate kann auf Probleme mit der Nutzererfahrung hinweisen.

Branding
Branding ist der strategische Aufbau einer Marke und deren Wiedererkennungswert. Es umfasst Name, Design, Kommunikation und Markenbotschaft.

C

Call-to-Action (CTA)
Ein CTA ist eine Handlungsaufforderung wie „Jetzt kaufen“ oder „Mehr erfahren“. Er soll Nutzer zu einer bestimmten Aktion motivieren.

Churn Rate
Die Churn Rate zeigt an, wie viele Kunden in einem bestimmten Zeitraum verloren gehen. Sie ist besonders wichtig im Abo-Modell oder SaaS-Bereich.

Click-Through-Rate (CTR)
Die CTR zeigt, wie oft Nutzer auf eine Anzeige oder einen Link im Verhältnis zu den Impressionen klicken. Eine hohe CTR deutet auf ansprechende Inhalte hin.

Clickmap
Ähnlich wie eine Heatmap, zeigt sie, wo auf einer Seite am häufigsten geklickt wird. Hilft bei der Optimierung von Layout und CTAs.

Cohort Analysis
Analyse von Nutzergruppen, die zur selben Zeit ähnliche Aktionen ausgeführt haben – z. B. alle Erstkäufer im Januar. Hilft, Verhaltensmuster und Retention besser zu verstehen.

Content Marketing
Content Marketing zielt darauf ab, mit hochwertigen Inhalten Kunden zu gewinnen und zu binden. Der Fokus liegt auf Mehrwert statt direkter Werbung.

mehr erfahren


Conversion
Eine Conversion ist eine gewünschte Aktion eines Nutzers, z. B. ein Kauf, eine Anmeldung oder das Ausfüllen eines Formulars. Sie ist das Hauptziel vieler Kampagnen.

mehr erfahren


Conversion Funnel
Der Conversion Funnel zeigt die Stufen, die ein Nutzer bis zur gewünschten Aktion durchläuft. Er wird oft in Awareness, Consideration und Conversion unterteilt.

Conversion Rate
Die Conversion Rate misst den Prozentsatz der Besucher, die eine gewünschte Handlung ausführen (z. B. Kauf oder Anmeldung). Sie ist ein wichtiger Indikator für die Effektivität von Marketingmaßnahmen.

Conversion Window
Der Zeitraum, in dem eine Aktion nach einem Klick als Conversion gewertet wird. Je nach Plattform (z. B. Google Ads oder Meta Ads) variabel einstellbar.

Cookie Consent
Die Einwilligung eines Nutzers zur Nutzung von Cookies auf einer Website. Rechtlich vorgeschrieben (DSGVO) und über Banner geregelt.

Cost per Acquisition (CPA)
Kosten, die anfallen, um eine einzelne Conversion zu erzielen. Wichtig zur Beurteilung der Rentabilität einer Kampagne.

mehr erfahren


CPC (Cost per Click)
CPC ist der Preis, den ein Werbetreibender für jeden Klick auf seine Anzeige zahlt. Es ist eine verbreitete Abrechnungsform bei Suchmaschinenwerbung.

mehr erfahren


CPM (Cost per Mille)
CPM bezeichnet die Kosten für 1.000 Impressionen einer Anzeige. Es wird vor allem bei Display-Werbung genutzt.

mehr erfahren


CRM (Customer Relationship Management)
CRM umfasst alle Maßnahmen zur systematischen Gestaltung der Kundenbeziehungen. Ziel ist eine langfristige Bindung und höhere Kundenzufriedenheit.

CRO (Conversion Rate Optimization)
CRO umfasst alle Maßnahmen zur Steigerung der Conversion Rate. Dazu gehören z. B. Tests, Design-Anpassungen oder bessere CTAs.

Cross-Device Tracking
Erfassung von Nutzeraktionen über mehrere Geräte hinweg – z. B. wenn jemand auf dem Smartphone klickt, aber am Laptop kauft. Bietet ein vollständigeres Bild vom Kundenverhalten.

Customer Engagement
Die aktive Interaktion eines Kunden mit einer Marke – z. B. über Kommentare, Bewertungen oder Käufe. Hoher Engagement-Level ist ein Zeichen für starke Kundenbindung.

Customer Journey
Die Customer Journey beschreibt alle Berührungspunkte eines Kunden mit einer Marke – vom ersten Kontakt bis zum Kauf. Sie hilft, Marketingmaßnahmen gezielt auszurichten.

Customer Lifetime Value (CLV)
Der CLV gibt an, wie viel ein Kunde über die gesamte Dauer der Beziehung zum Unternehmen wert ist. Er hilft bei der Budgetplanung und Zielgruppenbewertung.

Customer Retention

Maßnahmen zur Bindung bestehender Kunden. Loyalität ist oft kostengünstiger als Neukundengewinnung.


D

Dark Post
Eine nicht-öffentliche Werbeanzeige in sozialen Netzwerken, die nur bestimmten Zielgruppen ausgespielt wird. Sie erscheint nicht im öffentlichen Feed der Seite.

Data Layer
Eine strukturierte Sammlung von Daten auf einer Website, die für Tag-Manager und Tracking-Tools bereitgestellt wird. Macht Tracking flexibel und skalierbar.

Dayparting
Das gezielte Ausspielen von Anzeigen zu bestimmten Tageszeiten. So lässt sich das Werbebudget effektiver einsetzen.

Domain Authority (DA)
Ein von Moz entwickelter Wert zwischen 1 und 100, der die Stärke einer Domain in Bezug auf SEO misst. Je höher die DA, desto wahrscheinlicher rankt die Seite gut.

Drip Campaign
Eine automatisierte E-Mail-Serie, die in bestimmten Abständen versendet wird. Ziel ist die Pflege von Leads und Kundenbindung.

Dynamic Retargeting
Personalisierte Retargeting-Anzeigen, die exakt die Produkte zeigen, die ein Nutzer zuvor angesehen hat. Häufig im E-Commerce eingesetzt.

E

Engagement
Engagement beschreibt die aktive Interaktion der Nutzer mit Inhalten – z. B. durch Likes, Kommentare oder Klicks. Es ist ein Zeichen für Interesse und Beteiligung.

Engagement Funnel
Ein Trichtermodell, das nicht auf Verkäufe, sondern auf Interaktionen abzielt – z. B. von Impression → Klick → Kommentar. Wichtig für Content-getriebene Strategien.

Engagement Rate
Die Engagement Rate misst, wie stark Nutzer mit Inhalten interagieren (z. B. Likes, Kommentare, Shares). Sie ist ein Indikator für Relevanz und Qualität.

Event Tracking
Ermöglicht das Messen spezifischer Nutzeraktionen wie Button-Klicks, Downloads oder Video-Views. Wird z. B. über Google Analytics oder den Tag Manager eingerichtet.

Evergreen Content
Inhalte, die dauerhaft relevant und nützlich bleiben – z. B. Anleitungen oder FAQs. Sie bringen langfristig Traffic ohne ständige Updates.

Exit Page
Die letzte Seite, die ein Nutzer besucht, bevor er die Website verlässt. Eine hohe Exit-Rate kann auf Optimierungspotenzial hinweisen.

Exit-Intent-Popup
Ein Popup, das erscheint, wenn ein Nutzer im Begriff ist, die Website zu verlassen. Es soll letzte Angebote oder CTAs platzieren, um Absprünge zu verhindern.

F

Facebook Business Manager
Ein zentrales Tool von Meta zur Verwaltung von Seiten, Werbekonten und Pixeln. Essenziell für Agenturen oder Unternehmen mit mehreren Projekten.

Facebook Pixel
Ein Tracking-Code von Meta (Facebook), der auf Websites eingebunden wird, um Nutzeraktionen zu erfassen. Er ist wichtig für Retargeting und Conversion-Tracking bei Facebook Ads.

First Input Delay (FID)
Ein Ladezeit-Messwert, der angibt, wie schnell eine Seite nach dem ersten Nutzerkontakt reagiert. Ein Faktor für die User Experience und Google Core Web Vitals.

First-Party Data
Daten, die direkt vom Nutzer gesammelt werden – z. B. durch Websitebesuche, Formulare oder Käufe. Besonders wertvoll, da DSGVO-konform und exklusiv nutzbar.

Frequency Capping
Begrenzung, wie oft eine bestimmte Anzeige einem Nutzer gezeigt wird. Verhindert Überreizung und senkt die Gefahr von Ad Fatigue.

Funnel (Verkaufstrichter)
Ein Funnel beschreibt den Weg eines Nutzers vom ersten Kontakt bis zur Conversion. Er besteht aus mehreren Phasen wie Aufmerksamkeit, Interesse, Entscheidung und Handlung.

Funnel Abandonment
Wenn Nutzer einen Conversion-Trichter verlassen, bevor sie ihn abgeschlossen haben. Häufig bei Warenkörben oder Checkout-Prozessen beobachtet.

G

Google Ads
Google Ads ist eine Plattform für bezahlte Werbung in der Google-Suche und im Displaynetzwerk. Werbetreibende bieten auf Suchbegriffe und zahlen pro Klick oder Impression.

mehr erfahren


Google Adsense
Google AdSense ist ein Werbeprogramm von Google, mit dem du auf deiner Website automatisch Werbung einblenden und Geld pro Klick oder Impression verdienen kannst. Du meldest dich an, platzierst Werbecodes und verdienst, sobald Besucher mit den Anzeigen interagieren.

mehr erfahren


Google Analytics
Ein kostenloses Tool von Google zur Analyse von Website-Daten. Es liefert Infos über Besucherzahlen, Verhalten und Conversions.

mehr erfahren


Google Search Console
Ein kostenloses Tool von Google, das Website-Betreibern hilft, die Präsenz ihrer Seite in der Google-Suche zu überwachen und zu optimieren.

Google Tag Manager (GTM)
Ein Tool zur Verwaltung von Website-Tags ohne direkten Codezugriff. Damit lassen sich Tracking-Codes wie Google Analytics oder Facebook Pixel einfach einbinden.

Growth Hacking
Kreative, oft kostengünstige Methoden zur schnellen und starken Wachstumssteigerung. Besonders bei Start-ups beliebt, um mit wenig Budget schnell Reichweite zu erzielen.

H

Hashtag
Ein Schlagwort mit vorangestelltem „#“, das Inhalte auf Social Media thematisch gruppiert. Es erhöht die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit von Beiträgen.

Heat Score
Ein Wert, der aus Heatmap-Daten, Klickverhalten und Mausbewegungen berechnet wird. Gibt eine Zahl zur „Wärme“ und Relevanz eines Seitenbereichs.

Heatmap
Eine visuelle Darstellung, die zeigt, wo Nutzer auf einer Website klicken oder wie weit sie scrollen. Sie hilft bei der Analyse und Optimierung von Webseiten.

I

Impression
Eine Impression zählt, wie oft ein Inhalt (z. B. eine Anzeige) angezeigt wurde – unabhängig davon, ob jemand klickt. Sie ist eine Messgröße für Reichweite.

Impression Frequency
Die durchschnittliche Anzahl, wie oft ein Nutzer eine Anzeige gesehen hat. Zu hohe Frequenz kann zu „Ad Fatigue“ führen.

Impression Share
Der Anteil der möglichen Anzeigenimpressionen, den eine Anzeige tatsächlich erzielt. Gibt Hinweise auf Reichweite und Wettbewerbsfähigkeit im Werbenetzwerk.

Influencer
Ein Influencer ist eine Person mit hoher Reichweite und Einfluss auf eine Zielgruppe. Sie wird oft für Produktempfehlungen genutzt.

Influencer Marketing
Hierbei bewerben Influencer Produkte oder Marken auf ihren Kanälen, um deren Reichweite und Vertrauen zu nutzen. Besonders in sozialen Medien ist diese Methode effektiv.

Influencer Outreach
Der Prozess, bei dem Marken gezielt Influencer kontaktieren, um Kooperationen einzugehen. Ziel ist Reichweite, Vertrauen und neue Zielgruppen.

Instagram Shopping
Funktion, mit der Produkte direkt über Instagram-Posts oder -Stories verkauft werden können. Nutzer können mit einem Klick mehr über ein Produkt erfahren oder es kaufen.

Interactive Content
Inhalte, die Nutzer aktiv einbinden – wie Umfragen, Quizze oder Rechner. Fördert Engagement und erhöht die Verweildauer.

K

Keyword
Keywords sind Suchbegriffe, die Nutzer in Suchmaschinen eingeben. Sie sind zentral für SEO und die Ausrichtung von Ads.

Keyword-Recherche
Der Prozess, bei dem relevante und häufig gesuchte Begriffe für eine Zielgruppe identifiziert werden. Grundlage für effektives SEO und SEA.

KPI (Key Performance Indicator)
KPIs sind Kennzahlen, die den Erfolg von Marketingmaßnahmen messbar machen. Beispiele sind Conversion Rate, ROI oder CTR.

mehr erfahren


KPI-Dashboard
Ein visuelles Tool zur Übersicht und Auswertung von Leistungskennzahlen. Es hilft dabei, Marketingziele und Ergebnisse im Blick zu behalten.

L

Landing Page
Eine Landing Page ist eine speziell gestaltete Webseite, auf die Nutzer nach einem Klick auf eine Anzeige gelangen. Sie ist meist auf eine einzelne Aktion (z. B. Kauf, Anmeldung) ausgerichtet.

mehr erfahren


Landing Page Optimization (LPO)
Maßnahmen zur Verbesserung der Performance von Landing Pages. Ziel ist eine höhere Conversion Rate durch bessere Struktur, Texte und Design.

Lazy Loading
Technik, bei der Inhalte (z. B. Bilder oder Videos) erst geladen werden, wenn sie im Sichtfeld des Nutzers erscheinen. Reduziert Ladezeit und verbessert Performance.

Lead
Ein Lead ist ein potenzieller Kunde, der Interesse gezeigt hat – z. B. durch Ausfüllen eines Formulars. Leads sind oft der erste Schritt im Verkaufsprozess.

Lead Magnet
Ein Lead Magnet ist ein kostenloses Angebot (z. B. E-Book, Rabatt), das im Tausch gegen Kontaktdaten bereitgestellt wird. Ziel ist es, Leads zu generieren.

Long-Tail Keyword
Ein Long-Tail Keyword ist eine längere, spezifischere Suchphrase mit geringerem Suchvolumen, aber höherer Conversion-Wahrscheinlichkeit. Beispiel: „rote Laufschuhe für Damen Größe 39“.

Lookalike Audience
Eine Zielgruppe, die bestehenden Kunden ähnlich ist. Sie wird z. B. bei Facebook Ads verwendet, um neue potenzielle Kunden zu erreichen.

Lookback Window
Ein Zeitraum, in dem eine Conversion noch einem bestimmten Klick oder View zugeordnet werden kann. Beispiel: „30-Tage-Lookback“ im Facebook Ads Manager.

M

Marketing Automation
Der Einsatz von Software zur Automatisierung wiederkehrender Marketingaufgaben wie E-Mail-Versand oder Lead-Pflege. Spart Zeit und verbessert die Effizienz.

Marketing Flywheel
Ein Kreislaufmodell, bei dem zufriedene Kunden durch Weiterempfehlung neue Kunden bringen. Im Gegensatz zum klassischen Funnel basiert es auf Schwung und Dynamik.

Meta Description
Die Meta Description ist ein kurzer Text, der in Suchergebnissen unter dem Seitentitel erscheint. Sie beeinflusst, ob Nutzer auf das Ergebnis klicken.

Micro Conversion
Kleine Zwischenaktionen auf dem Weg zur Haupt-Conversion, wie z. B. das Abspielen eines Videos oder das Scrollen bis zum Ende einer Seite. Sie helfen, Nutzerverhalten besser zu analysieren.

Mobile First
Ein Design-Ansatz, bei dem die mobile Version einer Website priorisiert wird. Wichtig, da der Großteil des Web-Traffics von mobilen Geräten stammt.

N

Native Advertising
Werbung, die sich nahtlos in den redaktionellen Inhalt einfügt. Sie wirkt unaufdringlich und wird oft als informativer Beitrag wahrgenommen.

Newsletter
Ein regelmäßig versendeter E-Mail-Inhalt mit Neuigkeiten, Angeboten oder Informationen. Ziel ist Kundenbindung und wiederkehrender Traffic.

Newsletter Marketing
E-Mails werden regelmäßig an Abonnenten verschickt, um sie über Angebote, News oder Inhalte zu informieren. Ziel ist Kundenbindung und Verkaufssteigerung.

Nischenmarketing
Marketing, das sich gezielt an eine kleine, klar definierte Zielgruppe richtet. Oft effektiver als breites Massenmarketing.

O

Opt-in
Ein Opt-in ist die aktive Zustimmung eines Nutzers, z. B. für den Erhalt von Newslettern. Es ist rechtlich notwendig im E-Mail-Marketing.

Opt-out
Ein Opt-out ist die Möglichkeit für Nutzer, sich von bestimmten Marketingmaßnahmen (z. B. E-Mails) abzumelden. Es ist wichtig für Datenschutz und Nutzerkontrolle.

Organic Traffic
Damit bezeichnet man Besucher, die über unbezahlte Suchergebnisse auf eine Website gelangen. Dieser Traffic entsteht meist durch gute SEO.

P

Paid Traffic
Paid Traffic sind Besucher, die durch bezahlte Werbeanzeigen auf eine Website kommen. Beispiele sind Google Ads oder Facebook Ads.

Persona
Eine Persona ist ein fiktives Profil eines idealen Kunden. Sie hilft dabei, Inhalte und Kampagnen zielgerichtet zu gestalten.

Pixel Firing
Der Moment, in dem ein Tracking-Pixel aktiv wird, z. B. beim Seitenaufruf oder beim Klicken eines Buttons. Wichtig für präzises Conversion-Tracking.

Programmatic Advertising
Automatisierter Einkauf von Online-Werbeflächen in Echtzeit. Dies ermöglicht zielgerichtete und effiziente Kampagnen.

Push Notification
Kurze Benachrichtigungen, die direkt auf das Gerät eines Nutzers gesendet werden. Sie erzeugen Aufmerksamkeit und können zur Reaktivierung beitragen.

R

Responsive Ads
Anzeigen, die sich automatisch an verschiedene Geräte und Formate anpassen. Google generiert Varianten basierend auf bereitgestellten Texten und Bildern.

Responsive Design
Webdesign, das sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen anpasst. Es sorgt für optimale Darstellung auf Desktop, Tablet und Smartphone.

Retargeting
Retargeting zeigt gezielt Werbung an Nutzer, die bereits mit einer Website interagiert haben. So sollen Interessenten erneut angesprochen und zur Conversion geführt werden.

ROAS (Return on Ad Spend)
Eine Kennzahl, die den Werbeertrag im Verhältnis zu den Werbekosten zeigt. Beispiel: ROAS 4 bedeutet, jeder investierte Euro bringt 4 Euro Umsatz.

Robots.txt
Eine Datei auf der Website, die Suchmaschinen anweist, welche Seiten gecrawlt werden dürfen und welche nicht. Sie dient der Steuerung des Crawling-Prozesses.

ROI (Return on Investment)

Der ROI zeigt, wie viel Gewinn im Verhältnis zum eingesetzten Kapital erzielt wurde. Im Marketing misst er, ob sich eine Kampagne finanziell gelohnt hat.


S

Scroll Depth
Misst, wie weit ein Nutzer auf einer Seite nach unten scrollt. Gibt Hinweise auf das Engagement und die Qualität des Seiteninhalts.

Scroll Hijacking
Eine Technik, bei der der natürliche Scrollverlauf durch Animationen oder Effekte verändert wird. Kann stylish wirken, aber auch die Nutzererfahrung stören.

Scroll Triggered Event
Ein Event, das ausgelöst wird, wenn ein Nutzer bis zu einem bestimmten Punkt auf der Seite gescrollt hat. Nützlich für Tracking und gezielte Interaktionen.

Scroll-to-Text Fragment
Ein URL-Parameter, der bestimmte Textabschnitte auf einer Seite beim Aufruf automatisch hervorhebt. Wird z. B. von Google verwendet, um Nutzer direkt zum Suchbegriff zu führen.

Scrollmap
Visualisiert, wie weit Besucher auf einer Seite nach unten scrollen. Wichtig, um zu erkennen, ob Inhalte überhaupt gesehen werden.

SEA (Search Engine Advertising)
SEA ist bezahlte Werbung in Suchmaschinen, z. B. über Google Ads. Unternehmen zahlen dafür, dass ihre Anzeige bei bestimmten Suchbegriffen ganz oben erscheint.

Sentiment Analysis
Analyse der Tonalität von User-Kommentaren oder Bewertungen – also ob sie positiv, neutral oder negativ sind. Oft durch KI-Tools realisiert.

SEO (Search Engine Optimization)

SEO bezeichnet Maßnahmen zur Verbesserung der Sichtbarkeit einer Website in Suchmaschinen. Ziel ist es, in den organischen (nicht bezahlten) Suchergebnissen möglichst weit oben zu erscheinen.


mehr erfahren


SERP (Search Engine Results Page)
Die SERP ist die Ergebnisseite, die erscheint, wenn man etwas in eine Suchmaschine eingibt. Sie enthält sowohl organische Ergebnisse als auch bezahlte Anzeigen.

Server-Side Tracking
Tracking-Variante, bei der die Daten nicht direkt im Browser, sondern über den Server verarbeitet werden. Datenschutzfreundlicher und weniger anfällig für Adblocker.

Sitemap
Eine Sitemap ist eine strukturierte Übersicht aller Seiten einer Website. Sie hilft Suchmaschinen, die Inhalte besser zu indexieren.

Social Media Marketing
Marketing über Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn oder TikTok. Ziel ist Reichweite, Interaktion und Markenbindung.

Social Proof
Das Prinzip, dass Menschen sich am Verhalten anderer orientieren – z. B. durch Bewertungen oder Testimonials. Es steigert Vertrauen und Kaufbereitschaft.

Split-Testing
Ein anderer Begriff für A/B-Testing. Zwei oder mehr Varianten werden getestet, um die leistungsstärkste zu identifizieren.

Swipe-Up Link
Ein Link in Instagram-Stories, über den Nutzer direkt zu einer externen Seite gelangen. Heute oft durch den "Link-Sticker" ersetzt.

T

TikTok Ads
Bezahlte Werbeanzeigen auf TikTok, meist im Vollbild-Format zwischen Videos. Sie sind besonders effektiv bei einer jungen Zielgruppe.

Tracking-Pixel
Ein unsichtbares Bild (1x1 Pixel), das auf einer Website eingebunden wird, um Nutzerverhalten zu erfassen. Es dient dem Tracking von Conversions und Nutzerbewegungen.

Traffic
Traffic bezeichnet die Besucher einer Website. Er kann aus verschiedenen Quellen stammen wie Suchmaschinen, Social Media oder Ads.

U

Usability
Usability beschreibt, wie einfach und benutzerfreundlich eine Website oder App ist. Eine gute Usability verbessert die Nutzererfahrung und erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Conversion.

User Flow
Zeigt, wie sich Nutzer auf einer Website bewegen – also welche Seiten sie in welcher Reihenfolge besuchen. Gibt Hinweise auf Navigationsprobleme und Absprünge.

User-Generated Content (UGC)
Inhalte, die von Nutzern erstellt werden – z. B. Bewertungen, Fotos oder Videos. UGC steigert Authentizität und Vertrauen.

UTM-Parameter
UTM-Parameter sind Anhänge an URLs, die das Tracking von Kampagnen ermöglichen. Sie helfen, den Ursprung von Traffic genau zu identifizieren.

UX Writing
Das Verfassen kurzer, präziser Texte (Microcopy), die Nutzer durch digitale Produkte leiten – z. B. Buttons, Fehlermeldungen oder Tooltips. Ziel ist Klarheit und Nutzerfreundlichkeit.

V

View-Through Conversion
Eine Conversion, die stattfindet, nachdem ein Nutzer eine Anzeige gesehen, aber nicht sofort geklickt hat. Zeigt indirekten Einfluss der Anzeige.

Virales Marketing
Marketing, das sich rasant durch Teilen in sozialen Netzwerken verbreitet – ähnlich wie ein „Virus“. Meist durch emotionale oder besonders kreative Inhalte.

W

White Hat SEO
Legale und nachhaltige SEO-Methoden, die den Richtlinien von Suchmaschinen entsprechen. Fokus liegt auf Qualität und Nutzerfreundlichkeit.

Z

Zeit auf der Seite (Time on Site)
Die durchschnittliche Verweildauer eines Besuchers auf einer Website. Eine hohe Zeit deutet auf relevante und interessante Inhalte hin.

Zero-Click Search
Suchanfragen, bei denen Nutzer ihre Antwort direkt auf der Suchergebnisseite finden und nicht klicken müssen. Bsp.: Wetter, Uhrzeit oder einfache Definitionen.

Zielgruppe
Die Gruppe von Menschen, die ein Produkt oder eine Dienstleistung ansprechen soll. Eine klare Definition ist entscheidend für effektives Marketing.

weitere Inhalte:

  1. Arbeitsspeicher / RAM (Random Access Memory)
    Wenn Du einen Computer benutzt – egal ob zum Arbeiten, Zocken oder Surfen – spielt der Arbeitsspeicher, auch bekannt als RAM (Random Access Memory), eine zentrale Rolle. RAM ist wie der kurzfristige Notizblock Deines Systems. Er merkt sich alles, was...

  2. Cost per Acquisition (CPA)
    Der Begriff Cost per Acquisition (CPA) steht für die Kosten, die du aufwenden musst, um eine bestimmte Aktion von einem Nutzer zu erhalten. Das kann ein Kauf sein, aber auch eine Anmeldung zu deinem Newsletter oder das Ausfüllen eines Kontaktformulars....

  3. CPM (Cost per Mille)
    CPM steht für „Cost per Mille“ und bedeutet auf Deutsch „Kosten pro Tausend Impressionen“. Im Online-Marketing gibt dir der CPM-Wert an, wie viel Geld du bezahlen musst, damit deine Anzeige 1000 Mal angezeigt wird. Du bezahlst also nicht pro Klick...

  4. Blog
    Das Wort Blog stammt von „Weblog“, einer Kombination aus Web und Logbuch. In den späten 1990er-Jahren begannen Internetnutzer damit, persönliche Erfahrungen, Meinungen und Gedanken regelmäßig auf ihren Webseiten zu veröffentlichen. Was als digitale Tagebücher begann, entwickelte sich schnell weiter. Heute sind Blogs...

  5. Content Marketing
    Im digitalen Zeitalter suchen Menschen nicht mehr nach plumper Werbung, sondern nach echten Informationen, Lösungen und Inspiration. Genau hier setzt Content-Marketing an. Du erreichst potenzielle Kundinnen und Kunden nicht mit reißerischen Werbebotschaften, sondern mit hilfreichen Inhalten, die ihnen echten Mehrwert...

Search Search
*Werbung

IT-BEGRIFFE – BEREICHE

  • Cloud-Technologie
  • Datenbanken & Datenmanagement
  • Hardware
  • IT-Sicherheit
  • Künstliche Intelligenz (KI) & Machine Learning (ML)
  • Netzwerktechnik
  • Microsoft Office
  • Microsoft Excel Funktionen
  • Online-Marketing
  • Softwareentwicklung

BLOG KATEGORIEN

  • Allgemein (2)
  • Cloud-Technologie (20)
  • Datenbank & Datenbankmanagement (12)
  • Hardware (12)
  • IT-Sicherheit (13)
  • Künstliche Intelligenz (KI) (12)
  • Microsoft Excel (10)
  • Netzwerktechnik (16)
  • Online-Marketing (12)
  • Softwareentwicklung (13)
*Werbung
lizenzexpress.de

AKTUELLE BLOG BEITRÄGE

  • CDN Logging – Edge Logs richtig auswerten14. November 2025 - 10:00
  • TLS 1.3 Härtung – Cipher Suites, OCSP Stapling, HSTS13. November 2025 - 10:00
  • Daten säubern in Excel – TEXTSPLIT und TEXTAFTER einfach erklärt12. November 2025 - 10:00
  • Prompt Evaluierung für Einsteiger - Metriken, A/B-Tests, Guardrails - IT-Glossary
    Prompt Evaluierung für Einsteiger – Metriken, A/B-Tests, Guardrails11. November 2025 - 10:00
  • ACID oder BASE - so triffst du die richtige Wahl für dein System - IT-Glossary
    ACID oder BASE – so triffst du die richtige Wahl für dein System10. November 2025 - 10:00

MENÜ

  • HOME
  • IT-BEGRIFFE
  • BEGRIFF EINSENDEN
  • BLOG
  • KONTAKT

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

BLOG KATEGORIEN

  • Allgemein (2)
  • Cloud-Technologie (20)
  • Datenbank & Datenbankmanagement (12)
  • Hardware (12)
  • IT-Sicherheit (13)
  • Künstliche Intelligenz (KI) (12)
  • Microsoft Excel (10)
  • Netzwerktechnik (16)
  • Online-Marketing (12)
  • Softwareentwicklung (13)

IT-BEGRIFFE- BEREICHE

  • Cloud-Technologie
  • Datenbanken & Datenmanagement
  • Hardware
  • IT-Sicherheit
  • Künstliche Intelligenz (KI) & Machine Learning (ML)
  • Netzwerktechnik
  • Microsoft Office
  • Microsoft Excel Funktionen
  • Online-Marketing
  • Softwareentwicklung

AKTUELLE BLOG BEITRÄGE

  • CDN Logging – Edge Logs richtig auswerten14. November 2025 - 10:00
  • TLS 1.3 Härtung – Cipher Suites, OCSP Stapling, HSTS13. November 2025 - 10:00
  • Daten säubern in Excel – TEXTSPLIT und TEXTAFTER einfach erklärt12. November 2025 - 10:00
  • Prompt Evaluierung für Einsteiger - Metriken, A/B-Tests, Guardrails - IT-Glossary
    Prompt Evaluierung für Einsteiger – Metriken, A/B-Tests, Guardrails11. November 2025 - 10:00
  • ACID oder BASE - so triffst du die richtige Wahl für dein System - IT-Glossary
    ACID oder BASE – so triffst du die richtige Wahl für dein System10. November 2025 - 10:00
  • WLAN Troubleshooting - Interferenzen, Kanäle, Roaming optimieren - IT-Glossary
    WLAN Troubleshooting – Interferenzen, Kanäle, Roaming optimieren7. November 2025 - 10:00

Ein Begriff fehlt Banner 300x250 - IT-Glossary

*Hinweis

Diese Seite enthält sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst, erhalten wir ggf. eine kleine Provision – für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

© Copyright - IT-Glossary.com
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}